Bei Bau- und Stadtentwicklungsprojekten ist Kompensation ein bekanntes Wort, wenn es um Umwelt- und Wohlfühlaspekte geht, aber was ist mit materiellen und immateriellen kulturellen Umgebungen? Haben sie auch Anspruch auf Ersatz der aus der Entwicklung resultierenden Schäden und Störungen? In diesem Interviewartikel mit Maitri Dore, Doktorandin im Heriland-Projekt, wird das Konzept der Kompensation im kulturellen Kontext und seine Bedeutung diskutiert.
Wenn in einem kulturellen Umfeld eine groß angelegte Veränderung und Entwicklung stattfindet, beispielsweise in einem Gebiet mit Kulturerbewerten, besteht die Gefahr, dass das kulturelle Erbe gestört und beschädigt wird. Das erste, was einem in den Sinn kommt, kann die physische Störung oder die Gefahr der Stabilität/Vibration sein, die es für die Gebäude und Strukturen darstellen kann, aber der Schaden kann weitreichender sein. In ihrer Doktorarbeit im Rahmen des Heriland-Projekts untersucht Maitri Dore dieses Phänomen anhand von zwei verschiedenen Fallstudien, eine in Mumbai, Indien, und die andere in Göteborg, Schweden. In ihrer Forschung untersucht Dore Stadtentwicklungsprojekte im kulturellen Umfeld und bildet das Kompensationskonzept in diesen Fällen ab, indem sie sich mit den Plänen und Maßnahmen von Behörden und Entwicklern befasst.
Dore erklärt: „Strategien zum Umgang mit Verlusten oder Veränderungen in Fällen von Krieg, Klimawandel oder Umwelt- und Naturstörungen wurden untersucht und in der Planungspolitik berücksichtigt und sind in der Praxis weit verbreitet. Aber was ist mit dem kulturellen Erbe, wenn es um großflächige Stadtentwicklungen geht?“ Sie studiert und analysiert zwei sehr unterschiedliche Fallstudien, nicht um sie zu vergleichen, sondern um eine bessere Perspektive zu gewinnen und darüber nachzudenken, was in verschiedenen kulturellen Umgebungen als Kompensation gilt und wie dieses neue Konzept in Entwicklungsagenden integriert werden kann.
Von Mumbai nach Schweden
Der Fall von Mumbai ist die Entwicklung von Metrolinie 3. Die Länge des Korridors beträgt 36 km und verläuft von Nord nach Süd. Abschnitte im südlichen Teil der Strecke unterqueren die ehemaligen Kolonialteile der Stadt, wo sich viele denkmalgeschützte Gebäude und Teile der ehemaligen Festung aus dem 18. Jahrhundert befinden. Der Fokus der Behörden liegt in diesem Fallbeispiel vor allem auf der Erhaltung von Denkmälern und kulturellen Strukturen. Die Bemühungen und Richtlinien zielen darauf ab, das materielle Erbe vor Vibrationen und physischer Instabilität aufgrund von Bau- und Entwicklungsarbeiten in der Nähe zu bewahren.
In Schweden hingegen werden die Fälle von großräumigen Veränderungen und Entwicklungen zusätzlich untersucht und tiefer und ganzheitlicher untersucht. Entschädigung im Falle des kulturellen Erbes ist ein neues Konzept in Schweden. Konzeptionell geht es nicht nur um die physische Struktur, noch beschränkt auf die Umgebung der Entwicklungsprojekte. Das Projekt Westlink ist eine Eisenbahnverlängerung mit drei neuen Bahnhöfen, die 2018 begonnen und 2026 fertiggestellt wird. Die schwedische Verkehrsbehörde ist für die Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich, aber da ein großer Teil der Verlängerung durch alte Teile der Altstadt führt, Die Stadt Göteborg fordert eine Entschädigung. Das Projekt wird als Bedrohung des „nationalen Interesses“ angesehen, da die Befestigungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert, „Landeris“ (alte landwirtschaftliche Grundstücke) und historische Parks ausgegraben und dabei zerstört werden. Die städtische Denkmalpflege sucht nach Verfahren und Möglichkeiten, den Schaden wiedergutzumachen.
Die Diskussion dauert an, aber einige Vorschläge für Entschädigungen (auch als Stärkung des betroffenen Kulturerbes bezeichnet), die während des Konsultationsprozesses aufgekommen sind, umfassen das Geschichtenerzählen rund um die Schadensorte durch Informationspunkte, Gedenktafeln und digitale Techniken; Ausstellung archäologischer Funde aus den Ausgrabungen in den neuen Bahnhofsgebäuden; und die Einbeziehung von Elementen wie alten Fliesen in den Bodenbelag in und um die neue Architektur. Sie hat kürzlich eine veröffentlicht Krepppapier zu diesem Thema (Seiten 83-118). „Ich möchte nur hervorheben, dass die Diskussion über eine Entschädigung in der Westverbindung noch im Gange ist, sodass keiner der Vorschläge behoben oder umgesetzt wurde“, fügt Dore hinzu. Die Fallstudie in Göteborg ist somit die Hauptfallstudie, da sie in das Projekt eingeführt wurde.
Als zweite Fallstudie hat Dore einen Kontext gewählt, zu dem sie Hintergrundwissen hat. „Ich begann darüber nachzudenken, wie mit dem Erbe in Situationen großer städtischer Veränderungen auf breiterer, internationaler Ebene umgegangen werden kann, und das veranlasste mich, darüber nachzudenken, einen anderen Fall zu übernehmen, der meinem Hintergrund nahe kommt, und ich entschied mich für meine Heimatstadt Mumbai“, erklärt er Dore.
Von der Architektur zum Erbe
Dore wurde in Indien in Architektur ausgebildet und arbeitet seit einigen Jahren in der Praxis mit einheimischer Architektur und der Verwendung traditioneller Baumaterialien und -techniken wie „Bauen aus Lehm und Einbeziehen von Regenwassernutzungstechniken und diese Art von nachhaltigem Design“. Nachdem sie einen Master of Urban Studies im Rahmen des 4Cities-Programms absolviert hatte, interessierte sie sich mehr für interdisziplinäre Forschung und sammelte akademische und praktische Erfahrungen in 4 europäischen Ländern. „Wir hatten eine Stadt pro Semester und so war ich für das Programm in Brüssel, Wien, Kopenhagen und Madrid und für mein Praktikum habe ich ein kurzes Projekt im Architekturmuseum in Wien im Rahmen der Ausstellung Critical Care gemacht. Es ging darum, wie Architektur und Stadtplanung auf den Klimawandel und andere Veränderungen und Herausforderungen reagieren können, die derzeit auf der Welt stattfinden.“
Danach entschied sie sich für Heriland, Teil eines innovativen europäischen Trainingsnetzwerks zum kulturellen Erbe in Bezug auf Raumplanung und Landschaft zu werden. Dore fügt hinzu: „Heritage Studies hatte nichts mit meiner früheren Tätigkeit zu tun, aber ich habe mich schon immer für Heritage im Sinne alter historischer Gebäude interessiert. Jetzt hat sich mein Blickwinkel erweitert, aber als Architekt war das mein Kernverständnis von Erbe.“
Entschädigungsskalen
Nach drei Jahren Forschung bei Heriland betrachtet Dore Kulturerbe und Landschaft mit anderen Augen. „Es geht um mehr als Objekte und Gebäude, es geht um die Werte und nicht nur um den Erhalt, sondern um eine Rolle für die Zukunft.“ Zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten macht Heriland sie mit kritischen Kulturerbestudien vertraut und wie wir Kulturerbe definieren und wer ein Recht dazu hat. In ihrer Fallstudie in Göteborg untersuchte sie eingehend die Werte und Vermögenswerte, die im Prozess der groß angelegten Entwicklung unterbrochen werden. Neben antiken Überresten der Befestigungsanlagen und den bei den Ausgrabungen für das Projekt gefundenen Objekten, der Kolonialgeschichte des Hafens und auch den Geschichten der einfachen Bürger gehören diejenigen, die die befestigte Stadt 1621 errichteten, zu den Werten, die verloren gehen bzw durch den Bau von West Link beschädigt.
Das Eisenbahnprojekt wird als nachhaltige Lösung für den Verkehr in der Region angesehen, da es die Reisezeit und Umweltverschmutzung reduziert und die Konnektivität innerhalb der Region verbessert, aber gleichzeitig durch den Bau etwa 200 Bäume entfernt und historische Parks beschädigt werden . Es ist ein sehr kompliziertes Projekt. Die Politik hat keine Präzedenzfälle für eine Entschädigung für Kulturerbe-Umgebungen in dieser Größenordnung, und die von der Regierung eingeführte Bedingung, dass „negative Folgen“ „so weit wie möglich minimiert werden sollten“, ist sehr vage. „Dazu gehört auch das Größenproblem. Wie groß und räumlich sollen die Ausgleichsmaßnahmen sein?“ fügt Dore hinzu.
Dore glaubt, dass die Bereitstellung von Wissen über das Konzept der Entschädigung für das kulturelle Erbe und seine Integration in Planungsrichtlinien und -vorschriften den Praktikern auf beiden Seiten des Tisches ein besseres Verständnis vermitteln wird. Es ist entscheidend, die Beschränkungen und Herausforderungen dieses Konzepts zu untersuchen, es in den Mainstream zu bringen und zu verstehen, wie es operationalisiert werden kann. Kurz zusammengefasst fasst Dore ihre Forschung wie folgt zusammen: „In meinem Projekt geht es darum, die zukünftigen Ziele auszuhandeln und dabei die Vergangenheit im Auge zu behalten. Es geht um die ständige Verhandlung zwischen Zukunft und Vergangenheit.“
Welche gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Kulturerbe, Landschaft und gebauter Umwelt möchten Sie in unseren zukünftigen Artikeln ansprechen? Bitte kontaktieren Sie uns unter @Future4Heritage auf Twitter oder senden Sie eine E-Mail.
Dieser Artikel ist Teil einer Serie „Future Making in the Anthropocene“, die sich im mentalen Raum zwischen Erbe und räumlicher Gestaltung und tiefen Geschichten und zukünftigen Landschaften positioniert. Das Projekt zielt darauf ab, Geschichten und Perspektiven des Erbes aufzudecken, die zu den Bedingungen des Anthropozäns – dem Zeitalter der Menschen – beitragen, um ausgewogenere Zukunftsszenarien für europäische Städte und Landschaften zu schaffen. Die Artikelserie wird von European Heritage veröffentlicht Tribüne kostenlos, ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Creative Industries Fund NL. Informationen zur Forschung von Maitri Dore finden Sie unter Heriland-Website.