Über 300 Akademiker und Museumsfachleute haben unterschrieb einen Brief fordert das British Museum auf, seine Partnerschaft mit dem Ölkonzern BP zu beenden. In derselben Woche enthüllte Channel 4 News Informationen über den geheimen Beirat des Museums, dem ein Vertreter von BP sowie andere Unternehmensführer angehören. Dies hat Bedenken hinsichtlich Unternehmen geweckt, die den Kultur- und Kulturerbesektor nutzen, um ihre Marken „grün zu waschen“.
Eine umstrittene Partnerschaft
Dies ist nicht das erste Mal in den letzten Jahren, dass das Museum öffentlich unter die Lupe genommen wird. Im Jahr 2021 protestierten Aktivisten vor dem Museum wegen seiner Verbindungen zu BP, das ein Hauptsponsor der Ausstellung „Nero: The Man Behind the Myth“ war. Die Ölgesellschaft hat zuvor viele Ausstellungen im Museum gesponsert und unterstützt derzeit die Ausstellung „Die Welt von Stonehenge“, die diesen Monat eröffnet wurde.
Die Vereinbarung von BP mit dem British Museum läuft dieses Jahr aus und markiert einen kritischen Moment für die Beziehung des Museums zu Öl- und Gasunternehmen. Die britischen Archäologen Natasha Reynolds und David Wengrow haben den Aufruf angeführt ihr Artikel herausgegeben von The Guardian. Sie sagen, dass die Pläne von BP, die Netto-Null-COXNUMX-Ziele zu erreichen, unzureichend sind und dass das Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten sucht, fossile Brennstoffe zu gewinnen. Das British Museum diskreditiert sich nach Ansicht von Reynolds und Wengrow durch diese Partnerschaft.
Es ist nicht unbedingt eine Frage der Finanzierung: Der Offene Brief weist darauf hin, dass das Sponsoring des Ölkonzerns für das Museum einen winzigen Betrag an Einnahmen darstellt, die an anderer Stelle aufgebracht werden könnten. Die Aktivistengruppe und Schauspieltruppe „To BP or not To BP“ errechnete den Beitrag von BP zum Jahreseinkommen des Museums kann nur 0.4 % betragen. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass die Partnerschaft verlängert wird: eine weitere Informationsfreiheitsanfrage enthüllte, dass sich das Museum im vergangenen Jahr mehrfach mit Vertretern von BP getroffen hatte.
In einer ähnlichen Anfrage zur Informationsfreiheit war das London Science Museum gezwungen zuzugeben die Bedingungen seiner Partnerschaft mit dem fossilen Brennstoffunternehmen Shell im vergangenen Jahr. Einzelheiten der Vereinbarung zeigen, dass es dem Wissenschaftsmuseum untersagt war, irgendetwas zu sagen, das Shell diskreditieren könnte, das damals eine Ausstellung zur COXNUMX-Abscheidung sponserte.
Der Einfluss fossiler Brennstoffe auf die Kultur ist nicht auf England beschränkt. Viele niederländische Museen, darunter das Openluchtmuseum (das Freilichtmuseum der Niederlande), haben Fördermittel von Shell oder NAM (einem großen Unternehmen für fossile Brennstoffe in den Niederlanden) erhalten. Diese Partnerschaften werden oft durch Ausstellungen präsentiert, die Unternehmen für fossile Brennstoffe als Innovatoren zeigen und die Glaubwürdigkeit von Museen nutzen, um die anhaltende Beteiligung der Sponsoren an Umweltschäden zu verbergen.
Kritiker des „Greenwashing“ hoffen, dass Partnerschaften mit fossilen Brennstoffen im Kultursektor den Weg des Tabaksponsorings gehen werden. Das Van Gogh Museum in Amsterdam beendete 2018 seine Partnerschaft mit Shell, und viele Londoner Institutionen – darunter die Royal Shakespeare Company – haben ebenfalls die Finanzierung fossiler Brennstoffe eingestellt.
Wer entscheidet über die Partnerschaften?
In Großbritannien haben Aktivistengruppen in den letzten Jahren eine Reihe von Anträgen auf Informationsfreiheit gestellt, um zu untersuchen, ob Unternehmen wichtige politische Entscheidungen in Museen beeinflussen könnten.
Die Kampagnengruppe Culture Unstained veröffentlichte Einzelheiten über Channel 4 News über eine Chairman's Advisory Group (CAG), die politische Entscheidungsträger im British Museum berät. Die CAG scheint eher aus Unternehmensführern – wie einem Vertreter von BP – als aus Kulturschaffenden zu bestehen.
Die vom Museum veröffentlichten stark zensierten Dokumente weisen darauf hin, dass Mitglieder der Gruppe vertrauliche Informationen erhalten und informelle, nicht rechenschaftspflichtige Treffen mit Museumsmitarbeitern haben dürfen. Während eine solche Beratungsgruppe in der Branche nicht unbekannt ist, gibt es Bedenken, dass das Maß an unternehmerischer und politischer Beteiligung am British Museum zu hoch ist.
Diese Bedenken sind nicht unbegründet: 2021 wurde der ehemalige Bundeskanzler George Osborne umstritten zum Vorsitzenden des Museums ernannt. Kritiker stellten fest, dass Osborne während seiner Amtszeit als Kanzler für große Budgetkürzungen für Kultur und Kulturerbe verantwortlich war und keine Erfahrung im Bereich des Kulturerbes hat. Darüber hinaus kann die Rolle von Osborne bei der Anlageberatungsfirma Robey Warshaw zu einem Interessenkonflikt führen. Laut Reynolds und Wengrow ist BP ein wichtiger Kunde der Firma, was BP einen weiteren Kanal zur Einflussnahme auf das Museum bieten würde.
Während viele Aktivisten gegen die Rolle des Museums bei der Verteidigung des „Greenwashing“ von BP protestieren, werfen die Dokumente über die KAG auch finstere Fragen darüber auf, wer im Kultursektor die Fäden zieht – es sind möglicherweise nicht Menschen mit kulturellen Interessen im Herzen.
Lesen Sie den offenen Brief hier , und erfahren Sie in diesem Video mehr über die Ermittlungen von Channel 4:
Quellen: The Guardian und Channel 4 Nachrichten.