Das historische England erforscht Dörfer mit Verbindungen zum Sklavenhandel

Die St. Nicholas Church in Deptford wurde im Bericht über das historische England aufgeführt. Die Kirche hat Denkmäler für mehrere Personen, die am Sklavenhandel beteiligt sind. Bild: David Lunn (Geograph) CC BY-SA 2.0

Das historische England, die englische öffentliche Einrichtung, die mit der Erhaltung von Denkmälern und historischen Stätten beauftragt ist, hat Dörfer, Kirchen und andere Gebäude und ihre historischen Verbindungen zum transatlantischen Sklavenhandel untersucht.

Die Organisation machte sich daran, aktuelle Standorte und Grundstücke unter ihrer eigenen Obhut zu finden, die an der transatlantischen Sklavenwirtschaft beteiligt waren. Der Abschlussbericht, der zu finden ist HIERwurde unter Verwendung bestehender Forschungsergebnisse aus den letzten 30 Jahren zusammengestellt.

Der transatlantische Sklavenhandel war eine der größten Zwangsmigrationen von Menschen auf der ganzen Welt und hatte großen Einfluss auf die Geschichte Afrikas, Amerikas und Europas. Britische Sklavenhändler haben mehr Afrikaner über den Atlantik transportiert als jede andere Nation.

Lesen Sie weitere Artikel darüber, wie europäische Nationen mit ihrer Vergangenheit im Zusammenhang mit Sklaverei umgehen HIER.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.

Spenden