Diána Vonnáks Forschungen in Lemberg, Ukraine, deckten eine Reihe von Konflikten in Bezug auf das Erbe auf - insbesondere darüber, wer und zu welchem Zweck die Kulturerbepolitik gestalten darf.
„Die Behörden laden die Gemeinden zunehmend ein, am Schicksal ihres Erbes mitzuwirken. Oft fehlen ihnen jedoch die Mittel, um solche Räume in Besitz zu nehmen: Ein Gemeinschaftstheater kann selten mit Cafés oder Büroräumen konkurrieren. Um das partizipative Erbe ernst zu nehmen, muss man sich fragen, was der aktuelle politische und wirtschaftliche Kontext zulässt - und aufhören, solche Einschränkungen als selbstverständlich zu betrachten. “
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Das Gespräch.
Lemberg, Ukraine Bild: Lestat Wikimedia CC BY-SA 3.0