Auf der Suche nach Faro-Blog | Warum schützen wir das Erbe?

Innenraum der Frauenkirche in Dresden, Deutschland. Bild: CEphoto, Uwe Aranas über Wikimedia CC BY-SA 3.0
Innenraum der Frauenkirche in Dresden, Deutschland. Bild: CEphoto, Uwe Aranas über Wikimedia CC BY-SA 3.0

Es ist Woche 2 und hier bin ich auf meinem Laptop und suche Informationen über die Faro Convention. Auf YouTube stieß ich auf ein nützliches Video der Kulturerbebehörde der Niederlande, in dem Michaëla Hanssen „dem Laien“ die Vereinbarung erklärt.

Eine der Fragen, auf die sich Faro konzentriert, lautet laut Michaëla: Warum müssen wir das kulturelle Erbe bewahren?

Ja, gut warum?

Wie wäre es, weil viele unserer Altbauten so unglaublich schön sind! Das ist die erste Antwort, die mir einfällt. Nichts gefällt mir mehr, als die Schönheit von Jugendstilfassaden, mittelalterlichen Gassen und barocken Plätzen zu genießen. Mich irritieren die gesichtslosen Blöcke, die heute unsere Städte und Stadtbilder dominieren. Ganz zu schweigen von den fehlenden Brunnen in Stadtentwicklungsplänen (ich bin ein großer Fan von Brunnen: sie sehen schön aus, klingen gut und helfen auch bei der Wasserspeicherung). Aber gleichzeitig finde ich es wichtig, das Erbe aus der Zeit des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit zu schützen, Architektur, die ich nicht gerade als „schön“ bezeichnen würde. Die Erbschaftsfrage ist also etwas komplizierter, als ich zuerst dachte.

Die Schönheit

Schönheit erweist sich im Kulturerbebereich als sensibles Thema. Ich studiere an der VU Amsterdam und in einem meiner Tutorien haben wir über die Frauenkirche in Dresden gesprochen. Diese Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg bombardiert und nach dem Krieg komplett wieder aufgebaut. Ich erwähnte, wie erfreut ich war, dass sie dies getan hatten, da es eine so schöne Kirche ist. Aber mein Kommentar fiel auf steinigen Boden. Meine Dozentin bestand darauf, dass Schönheit kein Grund für den Wiederaufbau sei und schon gar nicht für die Erteilung eines Denkmalschutzes. "Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters." Ich konnte ihren Standpunkt verstehen. Ich finde Kronleuchter und Spitze schön, aber viele meiner Zeitgenossen würden sie als Kitsch abtun. Aber ich denke auch, dass Kulturerbe-Experten nicht so hart vorgehen müssen, wenn es um die Subjektivität der Schönheit geht. Sicher nicht im Rahmen der Faro-Konvention. Ich bin sicher, viele würden mir zustimmen, dass alte Gebäude in der Regel viel schöner sind als neue, egal ob es sich um Design, Nostalgie oder das Alter selbst handelt. Tatsächlich ist das der Hauptgrund, warum sich so viele Menschen überhaupt für Kulturerbe interessieren.

Also, lieber Kulturerbe-Profi, vergiss deine Fangemeinde nicht!

Heimweh

Frans Schouten hatte eine ähnliche Botschaft für seine Leser. Im September 2020 schrieb er für das Magazin Heemschut einen interessanten Artikel zum Thema Nostalgie.

Ach, Nostalgie! Eine weitere subjektive Vorstellung, die der Kulturerbe-Experte lieber vermeiden würde. Aber Schouten zitiert eine Studie des Niederländischen Instituts für öffentliche Meinung, in der 70 Prozent der Liebhaber des Kulturerbes eine nostalgische Haltung gegenüber der Vergangenheit zum Ausdruck brachten. Was Schouten zu dem Schluss führt: "Es sieht so aus, als ob wir mit Nostalgie leben müssen." Der Denkmalpfleger wird auch mit der subjektiven Antwort des Denkmalliebhabers auf die Frage leben müssen: Warum sollte das Erbe Ihrer Meinung nach geschützt werden? Keine zwei Leute werden genau die gleiche Antwort haben.

Mein Freund Jasper mag die Atmosphäre, die das Erbe schafft. Meine Nachbarin, eine Medizinstudentin, sagt, sie weiß es nicht wirklich, während der Besitzer des Cafés an der Ecke antwortet: „Man muss sich um das Knappe kümmern“.

Warum sollte das Erbe Ihrer Meinung nach erhalten werden?

Bis zum nächsten Mal,

Alma

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.

Spenden