Heemschut, der größte niederländische Privatverband für den Schutz des baulichen Erbes, hat ein Buch veröffentlicht, um auf das jüngste erbaute Erbe des Landes aufmerksam zu machen: "Die Niederlande am Ende eines Jahrtausends".
Die Architektur aus der Zeit zwischen 1965 und 1990 ist in Konzept und Ausführung einzigartig. Die sogenannte Post '65 -Architektur ist jedoch mangelndem Interesse und Druck durch Gebäudeentwicklungen ausgesetzt.
Aufgrund des jungen Alters der Architektur gibt es keine gesetzlichen Schutzmaßnahmen, um einen Abriss zu verhindern. Heemschut fördert die Diskussion über die Zukunft der Post-65-Architektur.
Heemschut ist einer der Partner der European Heritage Tribune. Heemschut wurde 1911 gegründet und hat eine lange Geschichte im Bereich des Schutzes des kulturellen Erbes: „Schutz beginnt mit Bewusstsein und Diskussion“. Weitere Informationen (auf Niederländisch) finden Sie unter Heemschuts Website und lesen Heemschuts Post '65 -Richtlinie.
Ehemaliger ING-Hauptsitz, Amsterdam, Niederlande Bild: Jan Derwig (Wikimedia)