Die Forscher sind besorgt über die Zukunft des niederländischen Kulturerbes. Die Behörden ergreifen kaum Maßnahmen, um das niederländische materielle Erbe vor Überschwemmungen, starken Regenfällen und Dürren zu schützen. Können niederländische Burgen, Kirchen und andere Denkmäler den Auswirkungen des Klimawandels standhalten?
Forscher von drei niederländischen Universitäten haben die Risiken aufgelistet, denen Denkmäler im Zusammenhang mit dem Klimawandel ausgesetzt sind, so die niederländische Zeitung NRC berichtet. Sie veröffentlicht ihre Ergebnisse in zwei Papiere und einem berichten. Schlussfolgerung: In den Niederlanden geschieht zu wenig, um Denkmäler vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.
Überschwemmungen und Stangenfäule
Die 57 Experten, die während der Untersuchung befragt wurden, nannten 337 mögliche Hindernisse für die kommenden 30 Jahre. "Sie können sie in fünfzehn Unterkategorien einteilen", sagte die Geografin Sandra Fatorić gegenüber NRC. Welche Gebiete sind beispielsweise mit Überschwemmungen, starkem Regen oder Dürre konfrontiert? Wie viele Denkmäler sind betroffen und wie?
Fatorić stellte fest, dass sich die Niederländer traditionell auf Hochwasserschäden konzentrieren, da große Teile des Landes unter dem Meeresspiegel liegen. Überraschenderweise erwarten Experten den größten Schaden durch die zunehmende Dürre. „In Nordholland haben viele Denkmäler ein Fundament aus Holzpfosten“, erklärte Fatorić. "Aufgrund der Dürre fällt das Grundwasser und beschleunigt die Pfahlfäule." Die Studie zeigt, dass mehr als 60% der Denkmäler in Nordholland einem hohen Risiko ausgesetzt sind. "Das sind rund 8.500 Gebäude." (Text weiter unter Bild)
Blindspot
„Was noch wichtiger ist, es gibt derzeit keine nationale Politik zur Klimaanpassung des kulturellen Erbes“, sagte Fatorić. In einem nationalen Schutzplan sind mehrere wesentliche Wirtschaftssektoren aufgeführt, die geschützt werden müssen. Das kulturelle Erbe ist jedoch nicht Teil eines der aktuellen Bundesprogramme.
Laut Fatorić ist es schwierig, den genauen Wert der Branche zu bestimmen. "Das Erbe kommt dem Tourismus und der Erholung zugute." Einige Dinge sind jedoch zu kompliziert, um sie nur in Geld auszudrücken. "Das Erbe bietet historisches Bewusstsein und kann dazu beitragen, die Identität der Menschen zu formen." Websites können auch als sozialer Raum innerhalb lokaler Gemeinschaften fungieren. "Die politischen Entscheidungsträger erkennen dies oft nicht."
Aber was ist mit all den Burgen, Bauernhöfen und Windmühlen? Wenn sie verloren sind, sind sie für immer verschwunden.
Die Provinz Nordholland und die niederländische Agentur für das kulturelle Erbe haben bereits erwähnt, dass sie daran interessiert sind, Strategien zu entwickeln und mehr Forschung zu unterstützen. "Aber es passiert wenig", sagte Fatorić. Sie erkannte, dass das kulturelle Erbe nicht erneuerbar ist. „Für Gebäude wie die Notre Dame gibt es immer Geld. Aber was ist mit all diesen Burgen, Bauernhöfen und Windmühlen? Wenn sie verloren sind, sind sie für immer verschwunden. “
Quelle: NRC, Science, Springer und TU Delft
Erfahren Sie mehr über Klimawechsel und kulturelles Erbe, oder sehen Sie sich eines der folgenden Tags an: