Das Besucherbüro der Sagrada Familia in Barcelona bietet Besuchern 15,000 Freikarten an. Diejenigen, die daran interessiert sind, das Innere des ikonischen Denkmals zu entdecken, können sich für die Verlosung anmelden, für die geöffnet ist Anmeldung bis 19. September um 10:00 Uhr. Die glücklichen Gewinner erhalten jeweils vier Tickets für die Tage der offenen Tür 2022 der Sagrada Família am 23., 24. und 25. September, die mit den Feierlichkeiten zum Schutzpatron der katalanischen Hauptstadt – La Mercè – zusammenfallen.
Die Ticketpreise beginnen normalerweise bei 26 Euro, aber jetzt gibt es die einmalige Gelegenheit, den wunderbaren Tempel kostenlos zu besuchen. An jedem der drei Tage können sich Personen anmelden, um Tickets für unterschiedliche Zeitfenster zu gewinnen: von 4:6 bis 6:8 Uhr und 10:30 bis 12:30 Uhr am Freitag und Samstag oder von 12:30 bis 2:30 Uhr und XNUMX:XNUMX Uhr bis XNUMX Uhr am Sonntag, gem Der Bürgermeister.
Zukünftige krönende Skulpturen
La Sagrada Familia ist wahrscheinlich Barcelonas bekanntestes Wahrzeichen und gilt als Meisterwerk des Jugendstils und des katalanischen Modernismus. Es ist auch dafür bekannt, ein sich entwickelndes Denkmal zu sein, dessen Bau seit dem Tod seines Schöpfers Antoni Gaudí fast hundert Jahre dauert.
Und es sind nicht nur die über dem Bauwerk aufragenden Kräne, die an diesen andauernden Prozess erinnern. Zwei der Skulpturen, die nach Fertigstellung die vier Evangelistentürme krönen werden, sind nun fertig und können im Inneren besichtigt werden.
Als Teil der zentralen Türme werden die vier Türme der Evangelisten den Jesusturm umgeben und nach Fertigstellung 135 Meter hoch sein. Um zu identifizieren, welchen Evangelisten jeder Turm darstellt, Skulpturen mit der Figur des Tetramorphs (Figuren, die die christliche Ikonographie, Kunst und Architektur seit Jahrhunderten verwenden, um die vier Evangelisten der Bibel darzustellen).
Das bedeutet, dass Marks Turm mit der Skulptur eines geflügelten Löwen gekrönt wird, ein Symbol für Stärke, Mut und Königtum. Lukes Turm wird mit der Skulptur eines geflügelten Stiers gekrönt, einem ruhigen und demütigen Tier. Die Skulpturen für den Johannes- und Matthäusturm (dargestellt durch einen Adler bzw. einen Mann) sind noch nicht fertig.
Verzögerungen und Schwierigkeiten
Die Basilika ist noch lange nicht fertig, wie die Pandemie verursacht hat zusätzliche Verzögerungen, über 2026 hinaus. Generaldirektor Xavier Martinez sagte 2021, dass der Mangel an Geldern den Bau der riesigen Kirche erneut verzögert habe, heißt es Reuters. „Wir hatten prognostiziert, die Arbeiten im Jahr 2026 abzuschließen. Das wird leider nicht möglich sein.“ Ein neuer Fertigstellungstermin steht noch nicht fest: „Es könnte 2030, 2035, 2040 sein. Ich würde lügen, wenn ich einen genauen Termin nennen würde“, erklärte Martinez.
Chefarchitekt Jordí Faulí, verantwortlich für die Fertigstellung des von Antoni Gaudi begonnenen Projekts, ist dazu motiviert. „Die Sagrada Familia hatte andere schwierige Momente“, sagte er und bezog sich auf den Bau, der 1910 fast abgebrochen wurde und während des spanischen Bürgerkriegs in den 1930er Jahren gestoppt wurde. „Die Bauleitung und die Menschen hatten schon immer den Willen, sich vorwärts zu bewegen und zu überwinden. Unser Ziel ist es, Gaudis schönes Projekt Wirklichkeit werden zu lassen“, fügte Faulí hinzu.