Europas Erbe des Kalten Krieges: Ein Schatten der Trauer über Rumänien

Die Perspektive einer jüngeren Generation auf die Zeit des Kalten Krieges in drei osteuropäischen Ländern

Wohngebäude in Constanta, einer Stadt am Schwarzen Meer. Bild: Miruna Găman
Wohngebäude in Constanta, einer Stadt am Schwarzen Meer. Bild: Miruna Găman

Angesichts des wachsenden Interesses am europäischen Erbe des Kalten Krieges hebt die Heritage Tribune neue Perspektiven aus Ländern jenseits des Eisernen Vorhangs hervor. In drei Sonderbeiträgen dreier junger Autoren wird dieses Erbe, das durch den Krieg in der Ukraine noch aktueller geworden ist, beschrieben. Wie betrachtet die Generation nach dem Kalten Krieg dieses Erbe in Polen, Georgien und Rumänien?

Die Initiative für diese Artikel geht auf das European Cold War Heritage Network und das Cold War Heritage Project der Dutch Cultural Heritage Agency zurück. Die Artikel werden auch im veröffentlicht Holländischer Erfgoedstem-Newsletter (Stimme des Erbes).

Rumänien

Die kommunistische Ära Rumäniens war eher untypisch für die Region Osteuropa, sei es die Verurteilung der sowjetischen Invasion in der Tschechoslowakei durch den Diktator Nicolae Ceaușescu im Frühjahr 1968 (was Rumänien zum einzigen Land der Warschauer Vertragsorganisation macht, das sich gegen dieses Gesetz stellt) oder die Art und Weise, wie das kommunistische Regime endete (durch die Hinrichtung von Ceaușescu und seiner Frau – ein blutiges Ende, im Gegensatz zu den friedlichen in den Nachbarländern).

Nicolae Ceauşescu bei einem Treffen der Rumänischen Kommunistischen Partei (25. November 1974). Bild: Fotothek online in der Gemeinschaft Românesc. Foto Nr. B041. (Abgerufen am 27.05.2022)

Obwohl Rumänien seinen gerechten Anteil an Einfluss der Sowjetunion erfahren hatte, zogen die Sowjets ihre Truppen 1958 aus Rumänien zurück, vielleicht weil Rumänien nach der ungarischen Revolution Treue gezeigt hatte. Obwohl es nicht sowjetisch war, lebten die Rumänen dennoch unter einem sozialistischen Regime.

Nach der Revolution gegen Ceaușescu im Jahr 1989 begaben sich die Rumänen auf die Suche nach der Verleugnung ihrer eigenen jüngsten Vergangenheit. Vor der Revolution waren die schwersten Jahre des kommunistischen Regimes gewesen, in denen den Menschen die Grundversorgung entzogen wurde (z. B. Strom wurde streng rationiert) und alle mussten stundenlang vor Lebensmittelgeschäften anstehen, oft nur, um wiederzukommen Zuhause leer. Wenn Rumänen jetzt an die Gebäude und Objekte dieser Zeit denken, ist das keineswegs positiv. Codruța Pohrib, eine rumänische Gelehrte, bemerkt, dass die Erinnerungen „gleichbedeutend mit der Gefängniszelle, dem heruntergekommenen Wohnblock, dem ungenießbaren oder knappen Essen“ seien.

Diese äußerst negative Assoziation, die bestimmte Generationen von Rumänen mit der kommunistischen Ära erleben, wurde in verschiedenen Formen an die jüngere Generation weitergegeben. Junge Menschen erleben heute täglich greifbare Zeugnisse dieser Vergangenheit – wie Wohnblocks im Plattenbaustil und chaotische Städte, die durch die von Kommunisten initiierten Zerstörungen entstanden sind –, aber die rumänische Jugend hat oft Mühe, diese gequälte Vergangenheit zu verstehen.

Aufgrund der Tatsache, dass der Höhepunkt der Spannungen des Kalten Krieges in den 1980er Jahren gleichzeitig mit den härtesten Unterdrückungen des kommunistischen Regimes stattfand, konzentriert sich unsere Erinnerung jedoch tendenziell nur auf die Folgen des Regimes. Die greifbaren Elemente, die die Menschen an den Kalten Krieg erinnern würden, sind nicht sichtbar, was den Erinnerungsprozess weiter stört. Im Landkreis Hunedoara zum Beispiel sind die Spuren in Form von Anti-Atom-Bunkern. Unterdessen trägt das Dorf Vadu Dobrii einen verlassenen Militärstützpunkt, von dem angenommen wird, dass er Ende der 1950er Jahre gebaut wurde. Da das Dorf eher abgelegen ist und weniger als 10 Einwohner hat, ist seine Präsenz im allgemeinen Gedächtnis vernachlässigbar.

Parlamentspalast, Bukarest. Bild: Dennis Jarvis über Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Das Haus des Volkes (derzeit der Parlamentspalast), Bukarests monumentalstes Bauwerk, das in den 1980er Jahren errichtet wurde, verfügt über einen beeindruckenden Anti-Atom-Bunker. Obwohl viele Teile des Gebäudes für Besucher zugänglich sind, sind die Bunker den touristischen Blicken immer noch entzogen. Darüber hinaus verfügten die ab den 1970er Jahren gebauten Wohnblocks über spezielle unterirdische Unterstände für den Konfliktfall, die jedoch inzwischen in Haushaltslager umgewandelt wurden.

Man kann daher sagen, dass das Erbe der Ära des Kalten Krieges irgendwie von dem Gesamterbe der kommunistischen Jahre umhüllt wurde und dass das gemeinsame Gewissen in Rumänien die beiden Epochen nicht trennt, wenn es an diese Jahrzehnte zurückdenkt. Es gab immer ein gewisses Bewusstsein, aber es wurde immer vergessen, überwältigt von den alltäglichen Bedingungen des Regimes. Für Rumänen ist das Erbe des Kalten Krieges kommunistisches Erbe.

Rumänien (rot) unter den Staaten des Warschauer Pakts (rosa), durch den Eisernen Vorhang von der NATO (blau) getrennt. Bild adaptiert von der Karte von Sémhur (Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0)

Eine prominente neuere Theorie zum Thema Kulturerbe besagt, dass es eine zunehmende Sammlung von Orten oder Objekten des Kulturerbes gibt, die den Prozess der aktiven Schaffung neuer Erinnerungen einschränken könnten. Während Erinnern auch Vergessen beinhaltet, lohnt es sich vielleicht zu diskutieren, wie viel wir uns erlauben zu vergessen, bevor wir unseren Sinn für die Vergangenheit verlieren. Darüber hinaus ist auch zu hinterfragen, ob die jüngere Generation die Vergangenheit auf ihre Weise interpretieren kann, wenn ihr das Erbe überhaupt verwehrt bleibt. Dazu gehört, sich sowohl der kommunistischen Ära als Ganzes zu nähern als auch zu betrachten, wie der Kalte Krieg auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs aussah. Vielleicht könnte es einen Dialog geben zwischen der westlichen Vorstellung des Konzepts und dem, was die Menschen im Osten tatsächlich erlebt haben.

Ich habe das Gefühl, dass das Land immer noch zwischen Verleugnung und Wut schwankt

Es gibt ein berühmtes Modell der Trauererfahrung, das fünf Phasen vorschlägt: Verleugnen, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz. Ich denke, dass es auch auf Rumäniens Übergang von einem kommunistischen Regime zu einer Demokratie angewendet werden kann. Momentan habe ich das Gefühl, dass das Land immer noch zwischen Verleugnung und Wut hin und her schwankt.

Während der Trauerprozess natürlich selten ein linearer Prozess ist, muss Rumänien noch seine Akzeptanz für das, was es erlebt hat, finden – eine Akzeptanz, die verinnerlicht werden müsste. Dies würde nicht nur bestimmte Aspekte der Vergangenheit rechtfertigen und legitimieren, sondern auch einen Abschluss schaffen und Rumänien schließlich vorantreiben.

Der Kalte Krieg beschäftigt die heutige rumänische Jugend nicht wirklich. Es ist nicht nur verborgen, sondern wird von den unmittelbaren Leiden der kommunistischen Jahre überschattet. Zu Hause war zu viel los, um sich Gedanken darüber zu machen, was der Westen tat.

Miruna Gaman

Miruna, 29, ist Praktikantin bei Europa Nostra/ESACH, Projektmanagerin bei der ARCHÉ Association und Doktorandin an der Universität Bukarest

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.

Spenden