In den Kalksteinfelsen unterhalb der Burg Olsztyn, einer Festung aus dem 14. Jahrhundert in Südpolen, wurden eine große Höhle und ein Tunnelnetz entdeckt.
Diese Entdeckung wurde bei einer Untersuchung der sogenannten Unteren Burghöhle von Olsztyn gemacht, wo man eine mittelalterliche Kachel mit der Darstellung eines Falkners entdeckte, als man feststellte, dass die Bodenoberfläche aus gehärtetem Sediment bestand. Das Team bestand aus dem Archäologen Mikołaj Urbanowski und seinen Kollegen.
„Die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und deuten auf die Existenz eines Netzwerks von Hohlräumen und Spalten unter dem Boden der bereits bekannten Höhle hin.“ erklärte Adrian Marciszak von der Universität Breslau.
Die Studie legt nahe, dass die Höhle etwa 23 Fuß tief ist.
Lesen Sie mehr auf Schlösser und Anwesen.