ICOMOS veröffentlicht Heritage Alert zum Stadio Artemio Franchi in Florenz

Stadio Artemio Franchi in Florenz, Italien
Stadio Artemio Franchi in Florenz, Italien. Bild: Ugo Pavarotti ICOMOS

Der Internationaler Rat für Denkmäler und Stätten (ICOMOS) und sein Internationales Wissenschaftliches Komitee für das Erbe des 20. Jahrhunderts (ISCXNUMXC)in Zusammenarbeit mit dem Pier Luigi Nervi Projektvereinigung, haben einen International Heritage Alert bezüglich der veröffentlicht Artemio Franchi Stadion (1929-32) von Pier Luigi Nervi in ​​Florenz, Italien. Das Fußballstadion ist vom Abriss bedroht.

Die Pressemitteilung von ISC20C:
Der Heritage Alert ist eine Reaktion auf die Ankündigung vom 16. November 2020, dass der Fiorentina Football Club mit Unterstützung der Gemeinde Florenz die Genehmigung des italienischen Ministeriums für Kulturerbe beantragt hat, das Stadio Artemio ganz oder teilweise abzureißen Franchi. Wir verstehen, dass dies gemäß dem kürzlich verabschiedeten Gesetz geschehen ist, das Sportanlagen ausdrücklich von den strengen Anforderungen des italienischen Kodex für das kulturelle Erbe befreit.

Das Stadio Franchi von Nervi war das erste seiner Gebäude, das internationale Anerkennung erlangte, und es ist repräsentativ für einen Schlüsselmoment in seiner Karriere als Ingenieur und Bauunternehmer. In zwei Phasen als Heimstätte des Fußballclubs Fiorentina erbaut, wurde es für sein dramatisch geschwungenes, freitragendes Tribünendach, seinen stromlinienförmigen Torre Maratona und seine helikoidalen Treppen angekündigt. Es wurden auch Fortschritte bei der Betonierung und beim Einrahmen von Momenten erzielt, die Nervis fließende Konstruktions- und Strukturtheorie zeigten. Es war auch der Übergang seiner Vertragsfirma zu einem vollständig integrierten Unternehmen, das Design und Konstruktion miteinander verband. Die Bedeutung des Gebäudes wurde erkannt, indem es im Mai 2020 als italienisches nationales Kulturerbe eingestuft wurde.

Mit Ausnahme einiger kleinerer Ergänzungen für die Weltmeisterschaft 1990 ist das neunzig Jahre alte Stadion gut erhalten. Im Herbst 2020 wurde jedoch bekannt gegeben, dass Florentina in Zusammenarbeit mit der Stadt Florenz ein neues Stadion auf dem Gelände plant. Durch die parallele Gesetzgebung im italienischen Parlament wurde im September 2020 die Erhaltung und der Schutz von Sportanlagen („Sbloccastadi“ oder „Stadium Unblocking“) aufgehoben, und es gibt Bedenken, dass diese Gesetzgebung teilweise dazu gedacht war, den Schutz für Sportanlagen direkt zu entfernen Das Stadio Franchi, das im Mai 2020 zu einer denkmalgeschützten Kulturstätte wurde. Die Stadt und das Team haben Struktur- und Komfortprobleme als Gründe für den Abriss des Stadions angeführt. Diese wurden jedoch von der Pier Luigi Project Foundation bestritten, die der Ansicht ist, dass die Struktur leicht erhalten werden kann und mit minimalen Eingriffen aktualisiert.

Das Stadio Franchi ist ein anerkanntes Meisterwerk des Betonbaus und des modernen Konstruktionsdesigns. Das freitragende Dach und die Wendeltreppen sind ikonische Beispiele für die sich entwickelnde Schule der Strukturarchitektur, die zu dieser Zeit weltweit in Fachzeitschriften und seitdem in der Geschichte der modernen Architektur veröffentlicht wurde.

ICOMOS appelliert an die Erhaltung des Stadio Artemio Franchi und ist der Ansicht, dass es möglich sein würde, sowohl die bestehende Struktur zu erhalten als auch die vom Team und der Stadt gewünschten modernen Einrichtungen bereitzustellen. Die Investition und die Bemühungen, architektonische Meisterwerke in Beton zu erhalten, werden an vielen Orten auf der ganzen Welt weitgehend unterstützt und erreicht.

ICOMOS fordert sofortige Maßnahmen, um das Stadio Artemio Franchi als international herausragendes Werk integrierter struktureller Gestaltung zu erhalten, das weiterhin das Potenzial hat, internationale Sport- und Kulturveranstaltungen auszurichten.

Außenansicht des Stadions kurz nach seiner Fertigstellung. Bild: Ferdinando Barsotti, 1932 | Detail einer der Wendeltreppen. Bild: Marco Menghi, 2018

Lesen Sie den Heritage Alert hier.

Quelle: Pressemitteilung von ISC20C.

Weitere Nachrichten zum gefährdeten Erbe finden Sie unter hier. Oder klicken Sie auf eines der Tags unten.