Als der Sohn von August dem Starken im September 1719 in Dresden heiratete, zog der König einen mit Goldfäden bestickten Anzug an. Dieses Wochenende wird das Kostüm zu den Exponaten gehören, die in der opulenten, neu rekonstruierten Suite königlicher Staatswohnungen ausgestellt werden, die vor 300 Jahren im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten erstmals enthüllt wurden.
Die Wohnungen werden am 28. September nach einem mehrjährigen Umbau wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die größten Räume des Wohnpalastes wurden während des Zweiten Weltkriegs bei alliierten Bombenangriffen vollständig zerstört. Glücklicherweise waren viele der Möbel und sogar architektonischen Merkmale außerhalb der Stadt sicher aufbewahrt worden, und wie der Hochzeitsanzug des Königs haben sie überlebt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Die Kunstzeitung.