Für den bevorstehenden 200. Todestag Napoleons ist eine Reihe von Ausstellungen geplant. Eines der vorgeschlagenen Kunstwerke hat Kontroversen ausgelöst: ein Plastikmodell des Skeletts von Napoleons Lieblingspferd.
Ausstellungen und Kontroversen
Der 5. Mai 2021 markiert den 200. Todestag von Napoleon Bonaparte. Zu diesem Anlass hat Frankreich zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen geplant. Die Idee hinter einer dieser Ausstellungen ist es, zeitgenössische Künstler Kunstwerke auf der Grundlage des Kaisers schaffen zu lassen. Einer der Künstler fertigte ein Plastikmodell des Skeletts von Napoleons Lieblingspferd an, das über seinem Grab installiert wird. Mehrere französische Historiker haben sehr negative Meinungen zu dem Stück geäußert und ihm viel Aufsehen erregt, bevor es überhaupt installiert wurde.
Da der Künstler das eigentliche Skelett nicht verwenden konnte, war die Plastikversion „die beste Alternative“.
Thierry Lentz, Leiter der Napoleon Foundation, nannte es "schockierend", Napoleon mit einem Plastikpferdeskelett wieder zum Leben zu erwecken. Andere haben es "verrückt" und "grotesk" genannt, alles im Wesentlichen als unangemessen.
Der betreffende Künstler, Pascal Convert, schrieb dass er den alten Gebrauch, Menschen mit ihren Tieren zu begraben, mit einer Art "Memento Mori" -Installation zurückbringen wollte. Er schrieb auch, dass das Material keine Rolle spielen sollte; Er konnte das eigentliche Skelett nicht bekommen, also war dies die beste Alternative.
Das umfassendere Thema
Laut Convert kommt die Gegenreaktion zu seinem Stück von Menschen, die wollen, dass Napoleons Grab sozusagen ein heiliger Raum ist. Dies scheint sicherlich der Fall zu sein; Napoleon ist immerhin eine der beliebtesten historischen Figuren Frankreichs. Viele Menschen halten es jedoch für falsch, ihn zu feiern. Napoleon stellte unter anderem die Sklaverei wieder her und beschränkte die Rechte der Frauen.
Während einige Leute denken, dass ein Plastikpferd unangemessen ist, weil es den Kaiser nicht genug ehrt, werden andere wahrscheinlich denken, dass es unangemessen ist, weil es ihn zu sehr ehrt. Die Art und Weise, wie wir uns an historische Figuren, "Helden", "Bösewichte" und alles dazwischen erinnern, wird wahrscheinlich noch einige Zeit ein heißes Thema bleiben.
Die Geschichte des Pferdes
Für diejenigen, die sich fragen, woher das Skelett von Napoleons Lieblingspferd stammt, hier die Geschichte. Obwohl es einige Unstimmigkeiten in der Geschichte gibt, hieß Napoleons Lieblingspferd Marengo. Er trug den Kaiser durch viele Schlachten, einschließlich der in Waterloo. Nach Napoleons Niederlage brachte der Herzog von Wellington Marengo mit nach England, wo er 1830 starb.
Sein Skelett wurde später ausgestellt und ist noch heute im National Army Museum in London zu sehen. Das Museum erlaubte Pascal Convert, einen 3D-Scan durchzuführen, aber das Skelett ist zu zerbrechlich, um bewegt zu werden. Convert musste auch versprechen, nur das Plastikmodell für diese Ausstellung zu verwenden und niemals eine weitere Kopie anzufertigen. Schauen Sie sich das Video unten an, wie Marengo 2017 erhalten wurde.
Quelle: Die Kunstzeitung, WA Heute und Website von Pascal Convert
Vergessen Sie nicht, die folgenden Tags zu lesen, um mehr zu diesem Thema zu erfahren: