Palace of Time: Von Versailles inspirierte elektronische Musik

Schloss von Versailles. Bild über Pixabay.
Schloss von Versailles. Bild über Pixabay.

Das dritte Jahr in Folge hat das Schloss Versailles einem Musiker in seinen Sälen erlaubt, originelle Musik mit dem Gebäude selbst zu kreieren. In diesem Jahr verbrachte der Komponist für elektronische Musik Fakear mehrere Tage im Palast, um die Klanglandschaft des Schlosses Ludwigs XIV. zu verstehen und aufzunehmen.

Die Zusammensetzung, Palast der Zeit, nutzt die Klänge von Versailles selbst. Das schrille Glockenspiel palastartiger Uhren wird von einem hinreißenden elektronischen Beat begleitet. Musikalisch bringt es die königliche Geschichte des Palastes in unsere computerisierte Gegenwart.

Im Jahr 2019 erhielt der Musiker Thylacine die Schlüssel zum Palast und wurde erschaffen Versailles, inspiriert von der großen Orgel im Palast.

Im Jahr 2021 erstellt Saycet Messa Solaris, auch mit der Orgel als Herzstück für die dramatische Komposition.

Diese Stücke heben die oft übersehene Klanglandschaft des Erbes hervor. Das Echo alter Mauern, das Knarren von Holzböden und das Rumpeln abgenutzter Maschinen sind nur einige der Klänge, die ihren Weg in die Technoclubs der Zukunft finden könnten. Könnte diese futuristische Musik ein Zuhause im Erbe finden?

Lesen Sie die ganze Geschichte auf Französisch unter Culturez-vous.

Erfahren Sie mehr über andere Websites, die Klang und Kulturerbe verwenden hier, oder sehen Sie sich die Tags unten an.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.