202216JanDen ganzen TagAufforderung zur Einreichung von Bewerbungen: European Heritage Youth Ambassadors Veranstaltung organisiert vonEuropa Nostra, ESACH und European Heritage Tribune

Veranstaltungsdetails

Das Programm der European Heritage Youth Ambassadors fordert junge Menschen mit Wohnsitz in Europa auf, ihre Geschichten und Erfahrungen über das Kulturerbe auf Online-Plattformen (zB in sozialen Medien, Websites oder Blogs) zu teilen, um mehr Menschen in diesem Bereich einzubinden. Gleichzeitig wird jeder europäische Kulturerbe-Botschafter als Brücke zwischen Studenten und jungen Berufstätigen und europäischen Kulturerbe-Institutionen wie Europa Nostra, ESACH und der European Heritage Tribune fungieren, um viele weitere von Jugendlichen geleitete Initiativen zu verwirklichen!

Sind Sie unsicher, ob diese Rolle das Richtige für Sie ist? Die Jugendbotschafter des Europäischen Kulturerbes 2021 schrieben eine Artikel und machte ein Video über ihre Erfahrungen.

Beschreibung der Position

Als Teil des European Heritage Youth Ambassadors-Programms haben Sie die Möglichkeit, Teil einer wachsenden Jugendbewegung des Kulturerbes zu werden; die Stimme junger Menschen in den Aktivitäten von Europa Nostra zu vertreten; um Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Kulturerbe in sozialen Medien zu teilen; an Konferenzen und Veranstaltungen teilzunehmen; sich an den Projekten und Aktivitäten von ESACH zu beteiligen und ein Reporter für die European Heritage Tribune in Ihrem eigenen Land zu sein. Dazu gehört das Teilen relevanter Nachrichtenartikel zum Kulturerbe aus Ihrem Heimatland mit der European Heritage Tribune, die Unterstützung des EHT-Chefredakteurs bei der Übersetzung von Artikeln und die Erstellung von Blogeinträgen im offenen Format.

Die Position ist freiwillig und erfordert eine Verfügbarkeit von mindestens 10 Stunden pro Monat, einschließlich der Teilnahme an einem monatlichen Online-Meeting von 1 Stunde.

Das Programm startet im Februar 2022 und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Für die Erstausgabe im Jahr 2021, 11 Jugendbotschafter des Europäischen Kulturerbes aus verschiedenen Ländern ausgewählt.

Anforderungen

  • ESACH-Mitglied und / oder Europa Nostra-Jugendmitglied
  • Zwischen 18 und 35 Jahren
  • Gute Englischkenntnisse (B2, schriftlich und mündlich)
  • Angemessener Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Schreibnachweis (z. B. Artikel, Abschlussarbeit, Blogeintrag, etc.)
  • Verfügbarkeit für 12 Monate zu verpflichten
  • Die fortlaufende Zusammenarbeit mit Studenten- oder Jugendnetzwerken wird geschätzt
  • Aktueller Standort in einem europäischen Land ist vorzuziehen

Was springt dabei für mich raus? Leistungen

  • Erweitern Sie Ihr internationales Netzwerk, indem Sie Teil der europäischen Bewegung von Studenten und jungen Fachleuten für kulturelles Erbe werden
  • Teilen Sie Ihre Stimme und Gedanken online und über verschiedene Medien hinweg
  • Treffen Sie Gleichgesinnte mit ähnlichen Interessen
  • Erhalte eine Teilnahmebescheinigung
  • Seien Sie auf den Websites von ESACH, Europa Nostra und EHT vertreten

Anwendungen

Senden Sie Ihre Bewerbung – Lebenslauf, Motivationsschreiben und schriftlicher Nachweis – an Frau Manon Richard ([E-Mail geschützt]) & Frau Sorina Neacsu ([E-Mail geschützt]). Empfehlungsschreiben werden akzeptiert, sind aber nicht erforderlich. Bitte geben Sie Ihr aktuelles Wohnsitzland an. Vorselektierte Bewerber werden zu einem Online-Interview eingeladen.

Bewerbungsschluss: 16. Januar 2022

Über Uns

40 Länder abdecken, Europa Nostra ist das repräsentativste Kulturerbe-Netzwerk in Europa. Die Organisation setzt sich für die Rettung der gefährdeten Denkmäler, Stätten und Landschaften Europas ein, insbesondere durch das Programm 7 am stärksten gefährdet, das in Partnerschaft mit dem Institut der Europäischen Investitionsbank durchgeführt wird. Es feiert herausragende Leistungen durch die European Heritage Awards / Europa Nostra Awards in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Durch einen strukturierten Dialog mit den europäischen Institutionen trägt es auch zur Formulierung und Umsetzung europäischer Strategien und Politiken in Bezug auf das Kulturerbe bei.

Die Europäische Studentenvereinigung für Kulturerbe (ESACH) ist ein internationales Netzwerk europäischer Studierender und junger Fachkräfte, die im Bereich des Kulturerbes tätig sind. Wir sind Freiwillige, die daran arbeiten, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Studierenden des Kulturerbes und jungen Berufstätigen durch Vernetzung und Wissensaustausch zu verbessern.

Die Europäische Kulturerbe-Tribüne (EHT) ist eine unabhängige Nachrichtenplattform zum kulturellen Erbe in Europa. Durch den Austausch der neuesten Kulturerbenachrichten aus allen europäischen Ländern informiert, verbindet und inspiriert die EHT Fachleute und Liebhaber des Kulturerbes. Das EHT ist ein Vermächtnis des Europäischen Kulturerbejahres 2018. Das EHT entsprach dem Bedürfnis nach einem Überblick darüber, wer was, wo und wie tut. Das ultimative Ziel der EHT ist es, Brücken des Verständnisses zu bauen und neue Kooperationen zu schaffen.

Zeit

Den ganzen Tag (Sonntag)