202008DezDen ganzen TagCall for Abstracts: ESACH-GesprächeErbe für nachhaltige Entwicklung
Veranstaltungsdetails
ESACH Talks sind eine interaktive, rasante Veranstaltung, die eine Plattform für den Wissensaustausch zwischen Studenten und jungen Fachleuten bietet, die im Bereich des Kulturerbes tätig sind. Zur selben Zeit,
Veranstaltungsdetails
ESACH Talks sind eine interaktive, rasante Veranstaltung, die eine Plattform für den Wissensaustausch zwischen Studenten und jungen Fachleuten bietet, die im Bereich des Kulturerbes tätig sind. Gleichzeitig können die Gespräche als Treffpunkt für Institutionen und junge Menschen dienen, an denen Dialog und Beteiligung auf beiden Seiten gefördert werden. Um die Sache interessanter zu gestalten, dauert jede Präsentation fünf Minuten und muss von einer Folienpräsentation begleitet werden. Sie können wählen, ob Sie die Arbeit alleine oder als Team präsentieren möchten.
Die Dezember-Sitzung findet online statt und konzentriert sich auf den Beitrag des kulturellen Erbes zur nachhaltigen Entwicklung. Die Teilnahme steht allen ESACH-Mitgliedern offen.
- Themen: junge und innovative Perspektiven zur Rolle des kulturellen Erbes für eine nachhaltige Entwicklung, wie zum Beispiel: der Beitrag der Kultur zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die New Urban Agenda und die Urban Agenda für die EU, Strategien für nachhaltiges Management, nachhaltige Stadt Praktiken wie die städtische Landwirtschaft oder die kreative Wiederverwendung historischer Gebäude sowie traditionelles und indigenes Wissen und Praktiken und ihre Rolle bei der Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung.
- Datum: Mittwoch, 16. Dezember 2020, 7 Uhr MEZ.
- Hauptredner: Jan Schultheiß, Stadtagenda für die EU, Bundesministerium für Inneres, Bauwesen und Gemeinschaft.
Kein Mitglied? Kein Problem! Die Mitgliedschaft ist kostenlos und Sie können Mitglied werden, nur um an den Gesprächen teilzunehmen. Interessierte Mitglieder müssen eine Zusammenfassung mit 300 Wörtern und eine kurze Bibliographie zu den oben genannten Themen einreichen. Die Referenten werden vom ESACH-Koordinierungsausschuss in Abstimmung mit den wichtigsten Partnern ausgewählt. Die Präsentationen können in der European Heritage Tribune veröffentlicht werden!
Die Frist für die Einreichung eines Abstracts endet am 8. Dezember 2020. Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie www.esach.org. Sie können sich als Teilnehmer an der Veranstaltung anmelden https://www.eventbrite.com/e/115988760505
Uhrzeit
Den ganzen Tag (Dienstag)