Europa Nostra hat die Ausgabe 2020 seines sieben am stärksten gefährdeten Programms veröffentlicht. Ziel der Kampagne ist es, auf gefährdete Kulturerbestätten aufmerksam zu machen und öffentliche und private Partner zu mobilisieren, um ihnen eine tragfähige Zukunft zu ermöglichen. Die Organisation fordert die Europäer auf, mit Unterstützung eines der nationalen Mitglieder vor dem 1. Juli Standorte zu nominieren.
Die 7 am stärksten gefährdeten Europa Nostra
Das 7 Most Endangered-Programm wurde im Januar 2013 als zweijährliches Projekt gestartet. Diese Ausgabe ist die fünfte Ausgabe. Nachdem ein internationales Beratungsgremium eine Auswahlliste für Standorte ausgewählt hat, wird der Vorstand von Europa Nostra im März 7 die endgültige Liste der sieben am stärksten gefährdeten Standorte bekannt geben.
Auswahl der Standorte
Die Denkmäler und Stätten werden unter Berücksichtigung ihres herausragenden Erbes und kulturellen Werts sowie der unmittelbaren Gefahr, der sie ausgesetzt sind, ausgewählt. Das Engagement lokaler Gemeinschaften und das Engagement öffentlicher und privater Interessengruppen für die Rettung dieser Websites werden ebenfalls als entscheidend angesehen. Ein weiteres Hauptkriterium ist das Potenzial dieser Standorte, als Katalysator für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung zu wirken. Seit dem Start wurden 29 Websites für das Programm ausgewählt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Europa Nostra.
Erfahren Sie mehr über das Programm unter http://7mostendangered.eu/