Da der St. Patrick's Day wieder vor der Tür steht, bereiten viele Städte weltweit Paraden und Feste für Irlands prominentesten Schutzpatron vor. Während Boston und andere amerikanische Städte für ihre Feier des irischen Erbes berühmt sind, gibt es einige europäische Städte, die auch gerne eine Show für den Heiligen veranstalten. Natürlich steht Dublin im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, aber auch Städte wie Paris und München werden am 17. grün.
Einer der Gründe dafür, dass der St. Patrick's Day zu einem weltweiten Phänomen geworden ist, könnte die Massenauswanderung aus Irland in den vergangenen Jahrhunderten sein. Politische Unterdrückung, religiöse Intoleranz und Hungersnöte veranlassten viele Iren, anderswo nach Leben zu suchen. Während die Mehrheit nach Westen nach Amerika ging, sind viele Iren seit dem 17. Jahrhundert auf das europäische Festland gereist und haben Gemeinschaften gegründet.
Der St. Patrick's Day wird am 17th März, von dem angenommen wird, dass es der Tag ist, an dem St. Patrick starb. Wann und wo genau St. Patrick geboren wurde, ist nicht klar, aber es war wahrscheinlich gegen Ende des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert irgendwo in England. Seine Verbindung zu Irland begann, als er in Großbritannien von Piraten gefangen genommen wurde, die ihn dann als Sklaven nach Irland verkauften. Während dieser Zeit wuchs sein Glaube an Gott, was ihn dazu veranlasste, zurück nach England und dann nach Frankreich zu fliehen. Dort wurde er zum Bischof geweiht.
Anschließend kehrte er nach Irland zurück, um das Christentum zu verbreiten. Seine Kenntnisse Irlands aus seiner Zeit als Sklave waren nützlich, und er durfte im ganzen Land predigen. Der Legende nach vollbrachte er Wunder, die sogar Irlands heidnische Könige überzeugten.
Eine Geschichte besagt, dass St. Patrick Kleeblätter benutzte, um die heilige Dreifaltigkeit des Christentums zu erklären, während er predigte. Experten sind sich nicht sicher, ob dies wirklich passiert ist, aber das Kleeblatt ist heutzutage zu einer Ikone der St. Patrick's Day Festivals geworden. Wenn Sie Glück haben, finden Sie vielleicht sogar einen in Ihrem Bier.
Dublin: Die Parade zum St. Patrick's Day kehrt in die Stadt zurück
Das Herz des St. Patrick's Day (oder Lá Fhéile Pádraig, wie es von den Einheimischen genannt wird) liegt natürlich in Irlands Hauptstadt Dublin.
Nach zwei Jahren der Pandemiebeschränkungen werden die Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day in Dublin eine beeindruckende Rückkehr machen. Die Paradestrecke schlängelt sich durch die Stadt und ist vom GPO Museum, Dublins Kathedralen und dem Schloss aus sichtbar. In der ganzen Stadt und im Festviertel sind Konzerte, Musikveranstaltungen und viele andere Feierlichkeiten geplant.
Guinness hat für die Feierlichkeiten ein Mikromuseum eröffnet. Besucher erfahren, wie Irlands berühmtestes Bier entwickelt, gebraut und vermarktet wurde. Sie versprechen, sogar Bilder von Besuchern auf den Schaum ihres Bieres zu „drucken“.
Das Hauptsymbol des diesjährigen Festivals in Dublin ist eine bunte Schlange. Es ist eine beliebte Folklore, dass St. Patrick die Schlangen aus Irland vertrieben hat, was erklärt, warum Sie bei der Parade Paradewagen sehen werden, die wie riesige Schlangen gestaltet sind. Irlands ungeeignetes Klima und der Mangel an Lebensraum sind jedoch wahrscheinlicher, warum Sie heute in Dublin keine echten Schlangen finden werden.
München: Wo eine Irin das Herz eines Königs stahl
München ist einer der wenigen Orte in Deutschland, an dem der St. Patrick's Day groß gefeiert wird. Einen viel größeren Eindruck hinterließ jedoch eine andere Irin in der bayerischen Landeshauptstadt: Lola Montez.
Elizabeth Rosanna Gilbert wurde 1821 in Grange, County Sligo, geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie jedoch zwischen England, Schottland und Indien.
Nachdem ihre erste Ehe im Alter von 19 Jahren gescheitert war, debütierte sie als spanische Tänzerin in London unter dem Namen „Lola Montez“. Dies erwies sich als skandalös, und sie beschloss, auf das europäische Festland zu reisen und sich als Spanierin auszugeben.
Während ihrer Zeit in Europa wurde gemunkelt, dass sie Affären mit vielen Männern hatte, darunter Franz Liszt und Alexander Dumas. Einen bleibenden Eindruck hinterließ sie jedoch in Bayern.
Dort tanzte Lola am Hof von König Ludwig I., der sie so sehr verehrte, dass er ihr ein Schloss und einen Titel verlieh. Als seine Geliebte beeinflusste Lola einen Großteil der Politik des Königs, was sie bei den Bürgern sehr unbeliebt machte.
In nur zwei Jahren begann das bayerische Volk zu rebellieren. Lola weigerte sich, sich aus der Politik zurückzuziehen, musste aber 1848 aus München fliehen. König Ludwig dankte im selben Jahr aufgrund der Skandale vom Thron.
Wenn Sie heute München besuchen, denken Sie daran, dass die Geschichte Bayerns von einer einzigen irischen Tänzerin für immer verändert wurde. Sie können sogar das sogenannte 'Das Haus von Lola Montez für Partys und Events.
Leider wird der Münchner St. Patrick's Day dieses Jahr aufgrund der Pandemie online gefeiert.
Paris: wissenschaftliche Verbindungen zur grünen Insel
Die Verbindungen zwischen Irland und Frankreich reichen mindestens 500 Jahre zurück, da viele Iren nach Frankreich kamen, um religiösen Problemen zu Hause zu entkommen. Die Kirche wollte auch, dass der Klerus besser ausgebildet wird, und so gingen viele Priester an europäische Universitäten. Irische Colleges wurden in vielen Städten auf dem ganzen Kontinent gegründet, darunter auch in Paris. Studenten wurden oft ermutigt, sich ordinieren zu lassen, damit sie mit dem Predigen Geld verdienen konnten.
Das Irish College in Paris wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Es bot den Iren römisch-katholische Bildung und überlebte viele Zeiten des Aufruhrs und des Krieges. Heutzutage ist es als Centre Culturel Irlandais (Irisches Kulturzentrum) bekannt. Es ist nach wie vor ein Anlaufpunkt für irische Christen in Frankreich, wird aber auch für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt. Auch Wissenschaftler und Studenten aus Irland sind herzlich willkommen.
Das Centre Culturel Irlandais wird dieses Jahr eine Reihe von Konzerten zu diesem Anlass veranstalten. Es gibt auch viele Irish Pubs in Paris, für diejenigen, die den Anlass mit einem Drink feiern möchten.
Halten Sie in Ihrer Nähe nach Feierlichkeiten Ausschau und tragen Sie unbedingt etwas Grünes, sonst könnten Sie von einem Kobold gezwickt werden!