Future Making im Anthropozän-Blog | Die Reaktion der Natur auf das Shifting-Baseline-Syndrom

Süddeutschland vor rund 120.000 Jahren. Bild: Elke Gröning
Süddeutschland vor rund 120.000 Jahren. Bild: Elke Gröning

Lange bevor der Mensch Europa betrat, wurden Landschaften durch große Säugetiere wie Elefanten geformt und verändert. Seit der Mensch begonnen hat, Landschaften für seine Nutzung zu beherbergen, haben natürliche Arten Schwierigkeiten, sich anzupassen. Könnten Studien über das vormenschliche Europa Informationen und Anreize liefern, um den gegenwärtigen Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen?

Geschrieben von: Teun van den Ende.

„Hoffen wir, dass es nicht bald wieder eine Eiszeit gibt“, sagt ein Reporter eines lokalen Radiosenders auf der finnischen Insel Åland. Er interviewt den niederländischen Künstler Bart Eysink Smeets über seine Initiative, einen großen Stein, der von der Insel stammt und in der vorletzten Eiszeit vor etwa 200,000 Jahren in der niederländischen Provinz Drenthe abgelagert wurde, „nach Hause zu bringen“. Nach Angaben des Künstlers „Die Natur hat sich seit Millionen von Jahren bewegt, ohne dass der Mensch da war. Seit die Menschen da sind, haben sie sich in alles eingemischt.“

Obwohl die Initiative eher "Spielerei" ist, stellt sie auch ernsthaft die Art und Weise in Frage, wie wir die Ursprünge und das Management europäischer Landschaften heutzutage interpretieren. Dieser Frage widmet sich ein Feld der akademischen Forschung, erklärt Elena Pearce, PhD-Forscherin in der Terra Nova Programm, basierend auf der Zentrum für Biodiversitätsdynamik in einer Welt im Wandel in Aarhus, Dänemark. Sie untersucht den Aufbau europäischer Landschaften in zwei verschiedenen Epochen der Geschichte. „Menschen, die mich fragen, ob es das Ziel meiner Forschung ist, die Vergangenheit nachzubilden, antworte ich: Nein, wir leben in einer anderen Zeit. Es gibt so viel Positives für die Menschheit. Aber um diese positiven Aspekte zu einer Verbesserung der Biodiversität zu machen, müssen wir die Vergangenheit studieren.“

Tiefe Geschichte

Durch die Untersuchung der tiefen Geschichte Europas lernt Pearce, wie Arten in diesen Landschaften lange vor der Machtübernahme des Homo Sapiens koexistierten. Sie blickt in die Eem-Zeit (130,000 – 115,000 Jahre v. Chr.) – „eine Zeit, in der große Säugetiere wie Elefanten große Störungen verursachten, die Erde anhoben und Bäume umstürzten.“ Die andere Periode, die sie studiert, ist das frühe Holozän, kurz vor Beginn der Landwirtschaft, ungefähr 14,000 – 8,000 Jahre v. Chr. Sie bezeichnet beide Perioden als natürliche Grundlinien, die beide einen Kontext für widerstandsfähige und wirklich vielfältige Landschaften bieten.

Wie das in der Praxis aussehen könnte, ist das Arbeitsgebiet von Arnout-Jan Rossenaar. Er ist erfahren in der Verwaltung verschiedener Landschaftstypen bei Forestry Commission, die staatliche Landmanagement- und Naturschutzorganisation in den Niederlanden. Rossenaar: „Am Ende der letzten Eiszeit waren die Niederlande eine Polarwüste, ähnlich den Inseln Spitzbergens (in der Barentssee, nördlich von Norwegen, red.). Die tiefer gelegenen Teile des Landes waren völlig kahl und ähnelten einer Art Savanne. In den waldreicheren Gebieten suchten Säugetiere nach Nahrung und legten große Lichtungen an. Flusslandschaften wurden regelmäßig überflutet und blieben mindestens zehn Jahre offen, bevor Bäume und Sträucher zurückkehrten.“

Wissenschaftliche Studien zur Biodiversität unterstützen die Idee, dass sich Landschaften im Laufe der Geschichte kontinuierlich verändert haben. Pearce erklärt, wie wir Zugang zu diesen historischen Informationen erlangt haben: „Dabei werden Meter unter der Erdoberfläche in die Erde gebohrt, um Pollenaufzeichnungen aufzudecken, die über Jahrtausende erhalten geblieben sind. Es sagt Ihnen, welche Pflanzenarten an einem bestimmten Ort früher existierten.“

Die Forschung auf der Grundlage früherer Studien zu Pollenaufzeichnungen hat sich jedoch als unzuverlässig erwiesen. Doch die wissenschaftlichen Methoden werden immer fortschrittlicher, argumentiert Pearce: „Bäume wie Birke, Ulme, Erle und Esche waren überrepräsentiert, weil sie viel mehr Pollen produzieren als andere. Kürzlich entwickelte Modelle nehmen neue Daten auf, die Unterschiede in der Pollenproduktivität und -verbreitung erklären. Diese Modelle ermöglichen genauere Rekonstruktionen der Landschaft und der darin vorkommenden Arten.“

Infografik Pollen. Bild: Future Making im Anthropozän
Infografik Pollen. Bild: Future Making im Anthropozän

Steigerung der Biodiversität

Die historischen Informationen könnten berücksichtigt werden, um Entscheidungen über die zukünftige Verwaltung und Gestaltung von Landschaften zu treffen, aber Pearce ist nicht davon überzeugt, dass dies geschieht. Was sie beobachtet, ist ein Fokus auf groß angelegte Baumpflanzaktionen, den sie hinterfragt: „Das Bild, das oft von Europa als einem großen Wald gemalt wird, ist romantisiert und basiert vielleicht auf Folklore. Das Pflanzen von Bäumen könnte zum Ausgleich von COXNUMX-Emissionen wirksam sein, aber auch homogene Landschaften mit begrenzter Biodiversität schaffen.“

Pearces Problem bei diesem Ansatz und anderen traditionellen Naturschutzstrategien besteht darin, dass homogene Lebensräume geschaffen werden, die keine Biodiversität schaffen. „Sie sagen: Wir wollen Moorland, also verbrennen wir es jedes Mal, wenn es zu groß wird – oder – wir haben eine seltene Art von Arten, die wir behalten müssen, also werden wir die Landschaft dafür sorgen, dass sie Platz findet.“ Sie glaubt, dass dieser Wunsch, unsere natürliche Umwelt zu kontrollieren, der eigentliche Grund für die aktuelle Biodiversitätskrise ist. „Wir sollten uns nicht so sehr damit beschäftigen, einen festen Zustand zu bewahren. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, heterogene, dynamische und sich selbst tragende Umgebungen zu schaffen.“

Ihr Standpunkt wird durch historische Forschungen untermauert. Sie zeigen, dass die vormenschlichen europäischen Landschaften früher sehr vielfältig waren, eine Mischung aus offenem Grasland, Buschland, Heide und Waldstücken. „Diese Landschaften waren stark von großen Tieren abhängig, die ständig Störungen und Lichtungen erzeugten. Indem wir die Dynamik dieser Landschaften verstehen, könnten wir wieder widerstandsfähige Ökosysteme schaffen, in denen viele verschiedene Arten gedeihen können.“

Rossenaar hat aufgrund menschlicher Eingriffe eine Zunahme der Artenvielfalt erlebt. Der Holländer 'Raum für den Fluss'-Programm, das eingerichtet wurde, um zu verhindern, dass Flüsse das gefährdete Delta überfluten, konzentrierte sich ebenfalls nur auf die Schaffung einer 'neuen Natur' in den Überschwemmungsgebieten der Flüsse. Infolgedessen wurden mehrere Pflanzen- und Tierarten wieder eingeführt. Vor allem Störche sind in Gebiete wie dem Biesbosch und dem IJssel-Tal zurückgekehrt, nachdem sie in den 1970er Jahren in den Niederlanden ausgestorben waren. „Dies zeigt, wie Landschaftsgestaltung unter Berücksichtigung der Ökologie einen großen Beitrag zur Schaffung von Biodiversität leisten kann. Es zeigt auch, dass Ökologen, die manchmal in ihren eigenen Grundlinien stecken bleiben, von Landschaftsarchitekten lernen können“, argumentiert Rossenaar.

Shifting-Baseline-Syndrom

Storchensichtungen könnten bei älteren niederländischen Bürgern Kindheitserinnerungen ausgelöst haben, während Jugendliche noch nie einen gesehen hatten. Was wir für einen normalen Naturzustand halten, wird von den meisten Menschen nach dem Zustand der natürlichen Umwelt in ihrer Jugend beurteilt. Dieser Bezugspunkt schafft eine persönliche historische Basis und wird im Allgemeinen in der Gründungsphase zwischen 6 und 10 Jahren festgelegt. 

Die Auswirkungen dieses Phänomens auf die Natur sind bekannt als Shifting-Baseline-Syndrom. Wissenschaftler Soga & Gaston streiten dass dies auf fehlende Informationen oder Erfahrungen über vergangene Zustände in einem Artikel zurückzuführen ist, der in . veröffentlicht wurde Frontiers in Ökologie und Umwelt 2018: „Folgen von Shifting-Baseline-Syndrom Dazu gehören eine erhöhte Toleranz gegenüber fortschreitender Umweltzerstörung, veränderte Erwartungen der Menschen an einen wünschenswerten, dh schützenswerten Zustand der natürlichen Umwelt.“

Der allmähliche Rückgang der biologischen Vielfalt, der stattfindet, ohne dass die Menschen dies bemerken oder dagegen protestieren, hat Pearce dazu gebracht, darüber nachzudenken, was sie tun könnte, um sie zu ändern. Vor ihrer jetzigen akademischen Laufbahn war sie Schullehrerin. Sie arbeitete auch in der Grundschule und nahm die Kinder regelmäßig mit nach draußen, um ihnen Insekten und Pflanzen beizubringen. „Ich würde gerne wieder in die Schule gehen. Zuerst müssen wir anfangen, über die Biodiversitätskrise zu lehren – derzeit ist das in Großbritannien noch nicht einmal Teil des Lehrplans. Das ist wirklich tragisch, vor allem angesichts der Jugendstreiks für das Klima, die derzeit weit mehr für die Aufklärung tun als die Erwachsenen.“

Feigenbäume und Eisvögel in Amsterdam

Auch Rossenaar wird regelmäßig mit gleichgültigen Einstellungen gegenüber der Umwelt konfrontiert. Trotzdem bleibt er optimistisch. In seinem jetzigen Job arbeitet er in Wäldern und offenen Moorgebieten an der Grenze zu Amsterdam, wo viele Stadtbewohner ihre Freizeit verbringen. „In den letzten Jahrzehnten ist die Stadtnatur viel vielfältiger geworden als das Ackerland in den Niederlanden. Stadtbewohner werden sich der Natur bewusster. Einige von ihnen entfernen auch Fliesen im Bürgersteig, um kleine Gärten vor ihren Häusern zu gestalten. Andere schaffen grünere Gärten. Ich denke, diese Gruppe wächst.“

Städte haben erfolgreich (zurück) Arten aufgenommen, die man dort vielleicht nicht erwartet, argumentiert Rossenaar: „Die Stadt ist ein großartiges Biotop, auch weil sie eine Wärmeinsel ist, auf der Menschen zur Schaffung von Biodiversität beitragen. Feigenbäume sind zum Beispiel an über fünfzig Orten in Amsterdam aus dem Boden geschossen, meist in der Nähe türkischer Geschäfte. Warum dort? Denn die Verbraucher kaufen dort Feigen und spucken beim Spaziergang Samen zwischen den Büschen aus.“ Noch mehr überrascht ihn die häufige Sichtung von Eisvögeln im Herzen Amsterdams: „Sie halten sich im Allgemeinen von Menschen fern und suchen sich daher die ruhigsten Orte und bleiben lieber unbemerkt. Heute brüten sie jedoch an allen möglichen Orten, auch in Parks im Zentrum der Stadt.“

Könnte menschliches Verhalten wirklich dazu beitragen, die Biodiversität zu erhöhen? Auch Pearce kennt einige vielversprechende Beispiele. Knepp Für sie sticht ein ehemaliger kommerzieller Milchviehbetrieb heraus, der seine Strategie komplett geändert hat. „Die Farm hat lange Zeit Verluste gemacht, weil sie auf marginalem Land wirtschafteten. Dann beschlossen sie, ihre Maschinen zu verkaufen und ihr Vieh durch Hirsche, Pferde und Tamworth-Schweine (die vermutlich von Wildschweinen abstammen, red.) zu ersetzen. Dadurch entstand eine artenreiche und wilde Landschaft mit einer Vielzahl von Arten. Jetzt betreiben sie ein erfolgreiches Geschäft mit Wildtiersafaris und einen Campingplatz in Südengland, was ökologisch gesehen ein ziemlich langweiliger Ort ist! Wenn es dort möglich ist, gibt es wirklich keine Entschuldigung dafür, dass die Natur nicht überall ist. Die Geschichte spielt auf den gängigen Satz an: ‚Wenn du es baust, werden sie kommen‘.“

Welche gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext von Kulturerbe, Landschaft und gebauter Umwelt möchten wir in unseren zukünftigen Artikeln aufgreifen? Bitte kontaktieren Sie uns: @Future4Heritage auf Twitter oder E-Mail

Dieser Artikel ist Teil einer Reihe 'Future Making in the Anthropocene', die sich darauf konzentriert, ausgewogenere Zukunftsszenarien für europäische Städte und Landschaften zu entwickeln, die durch die großzügige Unterstützung des Creative Industries Fund NL ermöglicht werden. 

TerraNova hat im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 2020 Mittel aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 813904 der Europäischen Union erhalten.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.

Spenden