Die European Heritage Days (EHD) 2020 feiern "Erbe und Bildung: Lernen fürs Leben!"

Flagge des Europäischen Erbes
Flagge des Europäischen Erbes

Die European Heritage Days (EHD), eine gemeinsame Initiative des Europarates und der Europäischen Kommission seit 1999, sind die am meisten gefeierten partizipativen Kulturveranstaltungen in Europa. Der gesamteuropäische Charakter des EHD-Programms trägt dazu bei, die Bürger zusammenzubringen und die europäische Dimension des kulturellen Erbes in den 50 Unterzeichnerstaaten der EU hervorzuheben Europäisches Kulturabkommen. Bis Ende Oktober werden bis zu 70,000 Veranstaltungen (mit 30 Millionen erwarteten Besuchern) organisiert, um das Bewusstsein für den Wert dieses gemeinsamen Erbes und die Notwendigkeit seiner Erhaltung für heutige und zukünftige Generationen zu schärfen.

ateaux_du_patrimoine_sur_l'Erdre 2019 Foto: François de Dijon
Bateaux_du_patrimoine_sur_l'Erdre 2019 Foto: François de Dijon cc-by-sa 4.0

#EuropeanHeritageDays (EHD) feiern für die Ausgabe 2020 die Rolle der Bildung im Kulturerbe - und die Rolle des Kulturerbes in der Bildung. Das Erbe der Bildung selbst ist nicht nur eine reiche Ressource für das Lernen, sondern bietet auch einen Zugang zu unserer gemeinsamen europäischen Vergangenheit und den vielen Traditionen, die wir heute für selbstverständlich halten. Von der Rolle, die Latein im Leben mittelalterlicher Gelehrter in ganz Europa spielte, bis zu seiner gegenwärtigen Verwendung als Sprache des Rechts, der Wissenschaft und der Technologie gibt es mehrere Bildungsbeziehungen, die wir weiterhin über unsere europäischen Grenzen hinweg teilen.

Gemeinschaften der European Heritage Days
European Heritage Days Gemeinschaftsbild: European Heritage Days

„Die European Heritage Days bieten allen Bürgern die einmalige Gelegenheit, besser zu verstehen, wie Kultur uns zusammenbringt. Kultur und kulturelles Erbe sind sowohl ein wesentlicher Faktor für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung als auch ein wichtiges Instrument zur Schaffung eines Klimas, das dies fördert gegenseitig Verständnis der kulturellen Vielfalt und des Reichtums Europas. Bildung war schon immer ein zentraler Bestandteil der European Heritage Days und spielt eine wichtige Rolle in alle Aspekte des Programms.Sagte Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarates.

Trotz der Einschränkungen, die COVID-19 bei der Organisation der diesjährigen EHD-Saison auferlegt hat, hat das Netzwerk der nationalen Koordinatoren des Programms eine breite Palette von Alternativen vorgeschlagen, um ein digitales Angebot in Form eines Videos, einer Fotogalerie, einer virtuellen Tour oder eines Podcasts zu erstellen , Blog, Webinar oder Geschichte ihres Veranstaltungsortes, die online vorgestellt werden sollen.

Foto: Union der baltischen Städte

"In diesem Jahr bieten die European Heritage Days neben physischen Ereignissen ein beeindruckendes digitales Angebot, das ein langfristiges Erbe für seine vielen tausend Denkmäler und Stätten darstellt. Wir sind stolz darauf, ein Programm präsentieren zu können, das sowohl lokal geleitet als auch für alle auf unserem gesamten Kontinent zugänglich ist. Die COVID-19-Pandemie hat zu einer Störung der traditionellen Arbeitsweise des Sektors geführt und die digitale Transformation von Institutionen des kulturellen Erbes relevanter denn je gemacht. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Digitalisierung im Bereich des kulturellen Erbes im Hinblick auf die Gestaltung geeigneter politischer Rahmenbedingungen und Maßnahmen zur Erhaltung der wertvollen Kulturgüter Europas und zur besseren Sichtbarkeit seiner einzigartigen kulturellen Vielfalt. Die öffentliche Konsultation ist bis zum 14. September geöffnetthIch empfehle Ihnen daher dringend, dazu beizutragenSagte Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.

Diese Pressemitteilung wurde auf der veröffentlicht Website des Europarates.

Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf der European Heritage Days.

Spenden