ESACH Blog | Wie können wir historische „kulturelle Aneignung“ in einer fortschreitenden globalisierten Welt vermeiden?

2016 veröffentlichte das auf Rezepte und Restaurantbewertungen spezialisierte Magazin Bon Appétit ein Video über einen vietnamesisch inspirierten Veranstaltungsort, der in den sozialen Medien einen Skandal auslöste. Seit dem sogenannten # PoGate-Vorfall flog Tinte intensiv über die angebliche Aneignung kultureller Lebensmittel und argumentierte den Missbrauch von Lebensmittelcodes aus einer bestimmten Kultur durch eine andere kulturelle Gruppe (oft wirtschaftlich dominant). Die Kritik hat jedoch dazu tendiert, eine wirklich verschwommene Definition dessen zu geben, was sie unter kultureller Aneignung versteht, oder es sogar wie ein direktes Verbot für nicht-indigene Völker klingen zu lassen, das kulinarische Erbe einer bestimmten Tradition zu kochen oder zu genießen. Diese Feindseligkeit gegenüber Kulturtransfers widerspricht der kulturellen Dynamik, die sich insbesondere in unserer immer stärker globalisierten Welt kaum isoliert entwickeln kann. Es ist dann interessant zu wissen, was wir unter „kultureller Aneignung“ verstehen und wie dies vermieden werden kann (und wenn dies erforderlich ist).

Geschrieben von: Caroline Capdepon

Abbildung 1: Essen aus dem Restaurant Stock Fishtown in Philadelphia, dem weißen Veranstaltungsort im ostasiatischen Stil, der am #PhoGate beteiligt ist. Quelle: Emily Schindler

An den Ursprüngen der kulturellen Kommunikation: Kolonialismus

Der erste kulturelle Kontakt mit Lebensmitteln fand im Kontext der Erforschung und des Kolonialismus statt. Dietler definierte den Kolonialismus als „Kontrollpraktiken, die in Interaktionen zwischen Gesellschaften angewendet werden, die in asymmetrischen Machtverhältnissen und den daraus resultierenden Prozessen des sozialen und kulturellen Wandels verbunden sind“ (Dietler 2007, S. 220). Kolonialismus kann also als asymmetrische Form der Herrschaft zwischen Kulturen verstanden werden, aus der sich soziokulturelle Veränderungen für alle beteiligten kulturellen Gruppen ergeben. In diesem Prozess des kulturellen Austauschs waren exogene Objekte wie Lebensmittel an dynamischen Prozessen der kulturellen Evolution beteiligt: ​​insbesondere an der „selektiven Domestizierung (oder„ Indigenisierung “) früher ausländischer Güter, Praktiken und Geschmäcker und der Ablehnung anderer“ ( Dietler 2007, S. 224).

Abbildung 2: Europäische Reiche und Geschäfte um 1770. Quelle: Philipps Atlas der Weltgeschichte, eine Abteilung von Octopus Publishing Ltd.

Die Annahme und Einführung spezifischer Produkte und Gerichte aufgrund asymmetrischer Beziehungen zwischen den Kulturen hat dazu beigetragen, die kulturellen Gewohnheiten zu ändern und die aktuellen Essenstraditionen zu gestalten. Einige Küchen zeugen sogar von einer Reihe kultureller Kontakte zwischen dominanten und dominierten Kulturen: Beispielsweise wurde Curry in mindestens vier Ländern über Jahrhunderte hinweg als lokale Küche anerkannt. Curry hat seine Wurzeln in Indien, obwohl das Vindaloo auf portugiesischer Basis kreiert wurde vinha d'alhos während der europäischen Erkundungen des 16th Jahrhundert; Es wurde dann während der Kolonialzeit an den Geschmack der Briten angepasst und wurde so populär, dass Japan unter der Meiji-Ära eine eigene Anpassung vornahm (Collingham 2006, S. 59, S. 251). Essen ist somit ein Element, das die historische kulturelle Kommunikation belegt. 

Abbildung 3: Das Original vindaloo - portugiesische vinha d'alhos. Quelle: greatcurryrecipes.net

Zeit als Katalysator der Einbürgerung

Heutzutage sind viele Lebensmittel „indigenisiert“, so dass sie als grundlegender Marker der lokalen ethnischen Küche angesehen werden “(Dietler 2007, S. 223). Durch den Indigenisierungsprozess sind einige Nahrungsmittel zu historischen Markern geworden, bevor sie langsam eingebürgert werden, bis ihr ursprünglicher Austauschkontext verloren geht. Einige kulinarische Produkte wie Reis oder Auberginen haben eine sehr lange Reise hinter sich und wurden weltweit hergestellt und konsumiert, wobei ihre ursprünglichen „Bedeutungen und Praktiken“ verloren gingen (Dietler 2007, S. 229). Dieser Mangel an Rückverfolgbarkeit führt auch zu einem Verlust der Identitätskonstruktion, der zurückverfolgt werden muss, um die lokalen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die globale kulturelle Dynamik zu verstehen und um zu erkennen, wie die Rolle der Zeit einige kulturelle Kontakte aus unseren Erinnerungen gelöscht hat.

In seiner Analyse der yukatekischen Gastronomie gibt Ayora-Diaz Dietlers Indigenisierung den Namen „Territorialisierung“ (Ayora-Diaz 2012, S. 57), dh eine lokale Übernahme und Routinisierung bestimmter Produkte. Er bekräftigt, dass der Einbürgerungsprozess eine „kulinarische Tradition“ aufbaut, die lokale Identität erzeugt und „Grenzen zwischen Gruppenmitgliedern und Außenstehenden zieht“ (Ayora-Diaz 2012, S. 60). Das Zeichnen der Karte der kulinarischen Traditionen mit ihren Besonderheiten ist also Teil der Definition aktueller kultureller Identitäten, reicht jedoch nicht aus, um die Einzigartigkeit jeder Kultur zu erhalten, wenn man bedenkt, dass mehrere kulturelle Gruppen ähnliche Produkte in unterschiedlichen Kontexten eingebürgert haben. Darüber hinaus kann das Ignorieren der Konstruktion kulinarischer Identitäten, die häufig aus den zuvor hervorgerufenen asymmetrischen Beziehungen hervorgehen, zur Einbürgerung und Aufrechterhaltung der ungleichen Beziehungen selbst führen. Das wurde in den letzten Jahren als kulturelle Aneignung angeprangert.

Abbildung 4: Traditioneller britischer Nachmittagstee. Quelle: Das Leonard Hotel

Die Vorteile des Bewusstseins in der kulturellen Wertschätzung

Nach dieser Kritik gibt es immer noch keinen positiven kulturellen Austausch, und es ist offensichtlich schwierig, einen aufgeklärten und respektvollen Austausch zu erreichen. Der Kolonialismus und seine eingebürgerten Praktiken haben asymmetrische Beziehungen und die Verbreitung kultureller Merkmale in unseren gegenwärtigen Gesellschaften stark verankert. Die Dämonisierung der kulturselektiven Aneignung erkennt sie jedoch nicht als einen unvermeidlichen Prozess an, der „überall und kontinuierlich stattfindet, da Gesellschaften nie in einem Zustand der Isolation existiert haben“ und nicht „einzigartig für koloniale Situationen“ ist (Dietler 2007, p225).

Rogers definierte einen konzeptuellen Rahmen, in dem kulturelle Aneignung nichts anderes ist als das „aktiv Prozess “der Übernahme der kulturellen Elemente anderer. Dieser Prozess kann „auf verschiedene Weise, unter verschiedenen Bedingungen und mit unterschiedlichen Funktionen und Ergebnissen“ ablaufen (Rogers 2006). In diesem Schema kann kulturelle Aneignung als kulturelle Dominanz oder Ausbeutung auftreten, bei der eine dominante Kultur Elemente einer untergeordneten Kultur auferlegt oder übernimmt, aber auch als kultureller Austausch, bei dem die Übertragung kultureller Elemente „wechselseitig“ ist (Rogers 2006) spüren, dass es freiwillig und unter voller Anerkennung der Kultur gemacht wird, aus der die Elemente stammen.

Das Problem der Aneignung kultureller Lebensmittel würde dann weniger darin bestehen, sich selbst zu nehmen, als vielmehr darin, die historischen Transformationen zu leugnen, die zu gegenwärtigen Traditionen und kulturellen Grenzen führten. Umgekehrt kann durch Vermeidung historischer Prozesse und Anerkennung kultureller Transfers vermieden werden, in den derzeit vorherrschenden Abwehrreflex kultureller Zugehörigkeit zu geraten. Die kulturelle Aneignung würde somit eine idealere Form der kulturellen Wertschätzung annehmen und es ermöglichen, die kulturelle Kommunikation durch Nahrung oder andere kulturelle Merkmale aufrechtzuerhalten, ohne die kulturellen Identitäten zu verwischen.

Abbildung 5: Internationales Dorf der Gastronomie, Paris. Quelle: Archiv Village International de la Gastronomy

Über den Autor

Caroline Capdepon hat ihren BA in Kunstgeschichte an der Schule des Louvre abgeschlossen. Anschließend wechselte sie zum MA World Heritage Studies der BTU Cottbus in Deutschland, um ihren Horizont zu erweitern. Dies ermöglichte es ihr, ihre Leidenschaft für kulturelle Vielfalt und immaterielles kulturelles Erbe zu vertiefen, die sie bei ihren Erkundungen in ihrer Küche und in ihren Städten studiert und feiert.

Bibliographie

  • Ayora-Diaz, SI „Gastronomische Erfindungen und die Ästhetik regionaler Lebensmittel: Die Einbürgerung des yukatekischen Geschmacks“, Etnofoor, vol. 24, nein. 2, 2012. Zugänglich über https://www.researchgate.net/
  • Collingham, L. Curry: eine Geschichte von Köchen und Eroberern, New York: Oxford University Press, 2006. Zugänglich über books.google.fr
  • Dietler, M. "Kulinarische Begegnungen: Essen, Identität und Kolonialismus" Die Archäologie von Nahrung und Identität, herausgegeben von Kathryn Twiss, Nr. 34, Carbondale: Southern Illinois Univ, 2007. Zugänglich für akademia.edu
  • Rogers, R. "Vom kulturellen Austausch zur Transkulturation: Eine Überprüfung und Rekonzeptualisierung der kulturellen Aneignung", Kommunikationstheorievol. 16, nein. 4, 2006. Zugänglich über https://www.semanticscholar.org/

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.

Spenden