2.8 Mio. EUR Zuschuss für die Erforschung von Gerüchen der europäischen Vergangenheit

Der Fischmarkt in Antwerpen, Ignatius Josephus van Regemorter, 1827. (Rijksmuseum, Amsterdam)

Während Gemälde, Zeichnungen und moderne Rekonstruktionstechniken uns einen guten Einblick in das Aussehen Europas in der Vergangenheit geben können, ist der Geruch nicht so leicht verfügbar. Jetzt die Odeuropa-Netzwerk hat einen Zuschuss von 2.8 Mio. € von der erhalten EU-Horizont 2020 Programm für ein Projekt, das die Gerüche der europäischen Vergangenheit erforschen wird.

Das Projekt heißt „ODEUROPA: Aushandlung olfaktorischer und sensorischer Erfahrungen in der Praxis und Forschung des Kulturerbes“. Es wird sich auf Fragen wie "Was sind die Schlüsseldüfte, duftenden Räume und olfaktorischen Praktiken, die unsere Kulturen geprägt haben?" Konzentrieren. und "Wie können wir Geruch in all seinen Facetten in einer Datenbank darstellen?", so ihre Website. Das Odeuropa-Team besteht aus Forschern aus verschiedenen Bereichen und aus mehreren europäischen Ländern. Um dieses Projekt zu ermöglichen, wird das Team eine KI entwickeln, um Gerüche und Bilder mit aromatischen Elementen in Texten in sieben Sprachen zu erkennen der Wächter.

Diese Informationen werden in einer Online-Enzyklopädie des Geruchserbes veröffentlicht. Schließlich möchte Odeuropa einige dieser Gerüche gemeinsam mit Museen, Künstlern und Parfümeuren nachbilden, bewahren und durch Veranstaltungen und Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich machen.

„Wenn Sie sich die seit 1500 in Europa veröffentlichten gedruckten Texte ansehen, finden Sie zahlreiche Hinweise auf Gerüche, von religiösen Düften - wie dem Geruch von Weihrauch - bis hin zu Dingen wie Tabak“, sagte Dr. William Tullett von der Anglia Ruskin University in Cambridge und Mitglied des Odeuropa-Teams sagte dem Guardian.

Odeuropa ist ein 2020 gegründetes Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, das olfaktorische Erbe zu bewahren und neue Techniken zu entwickeln, um Informationen über Gerüche aus (digitalen) Text- und Bildersammlungen zu erhalten. Es soll auch die Bedeutung von Gerüchen als Teil unseres Erbes zeigen. Dieses Projekt soll im Januar beginnen und drei Jahre laufen.

Sehen Sie sich hier das Video an, in dem das Projekt angekündigt wird:

https://youtu.be/1I7L-H28t5g

Quelle: Odeuropa, der Wächter.

Hier hier Weitere Nachrichten zum immateriellen Erbe erhalten Sie unter einem der folgenden Tags.