Die Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Europäischen Parlaments (CULT) hat eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, dem Sektor des kulturellen Erbes zu helfen, sich nach der COVID-19-Krise zu erholen. Insbesondere sind mehr Mittel erforderlich, um die Digitalisierung und Erhaltung des kulturellen Erbes voranzutreiben.
Die Entschließung wurde am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020, mit 26 Stimmen bei Nein und 3 Stimmenthaltungen angenommen.
„Das kulturelle Erbe ist eine Quelle des Reichtums, die Kreativität und Innovation fördert, die die EU so dringend braucht. Das Europäisches Jahr des kulturellen Erbes war ein bemerkenswerter Erfolg, aber wir müssen weiter auf seinem Erbe aufbauen. Dies beinhaltet die Einrichtung einer permanenten EU-weiten Plattform zur Zusammenführung aller relevanten Interessengruppen und einen verstärkten Fokus auf den Schutz und die Förderung des digitalen Kulturerbes “, sagte der Berichterstatter Dace Melbarde (ECR, LV) nach der Abstimmung.
In der Entschließung wird gefragt:
- Umfassende Analyse der Kommission zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Sektor des kulturellen Erbes
- Angemessene finanzielle Unterstützung durch die Kommission und die Mitgliedstaaten, um die Krise für die Sektoren und die in ihnen beschäftigten Personen zu lindern
- Antrag an die Kommission bezüglich der Einrichtung eines einzigen EU-Portals, in dem Informationen aus allen EU-Programmen zur Finanzierung des kulturellen Erbes zusammengeführt werden
- Schaffung einer ständigen Plattform mit der organisierten Zivilgesellschaft als Kern für die Zusammenarbeit und Koordinierung bei der Politik des kulturellen Erbes auf EU-Ebene
- Aktualisierung der Empfehlung der Kommission von 2011 zur Digitalisierung und Online-Zugänglichkeit von Kulturmaterial, um den technologischen Fortschritt und die Herausforderungen des letzten Jahrzehnts widerzuspiegeln
- Verdoppelung des Programms „Kreatives Europa“ im nächsten langfristigen Haushalt, Verdreifachung des Budgets für Erasmus +, das auch die Mobilität von Auszubildenden ermöglicht, mehr Mittel für die Erbeforschung in Horizon Europe sowie die weitere Unterstützung der Digitalisierungsprojekte über den Europäischen Agrarfonds für die ländliche Entwicklung (EFRE)
- Investitionen in eine kulturelle und nachhaltige Tourismusinfrastruktur in kleinem Maßstab in Betracht zu ziehen, die für eine EFRE-Unterstützung in Frage kommen, wenn die Kofinanzierung 10 Mio. EUR nicht überschreitet, und die Obergrenze auf 20 Mio. EUR anzuheben, wenn die Infrastruktur als Weltkulturerbe angesehen wird
- Die Kommission sollte erwägen, in Zukunft ein weiteres europäisches Jahr des kulturellen Erbes zu organisieren
Quelle: Pressemitteilung des Europäischen Parlaments.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten auf COVID-19. Oder klicken Sie auf eines der Tags unten.