In der tschechischen Stadt Prerov wurden massive Mauern der mährischen Burg freigelegt

Přerov plant, die Mauer wieder voll funktionsfähig zu machen und einen oberirdischen Pavillon zu installieren, der den Besuchern des Comenius-Museums eine schattige Oase bietet.
Přerov plant, die Mauer wieder voll funktionsfähig zu machen und einen nachgebauten Pavillon über der Erde zu installieren, der den Besuchern des Comenius-Museums eine schattige Oase bietet. Bild: palickap Wikimedia CC BY 3.0

Es wird angenommen, dass die Mauern aus der slawischen Zeit vor fast einem Jahrtausend stammen. Sie beleuchteten, wie Royals eine mittelalterliche Handelsroute im Tal des Mährischen Tors bewachen wollten.

Die Entdeckung kam während des umstrittenen teilweisen Abrisses von einem Dutzend Bürgerhäusern aus dem 15. bis 16. Jahrhundert, nur einen Steinwurf vom Schloss Prerov entfernt, in dem sich das Museum von Jan Amos Komenský - oder „Comenius“ - auf dem gepflasterten oberen Platz der Stadt auf einem befindet großer Hügel. Archäologen wussten, dass das Museum möglicherweise auf den Ruinen einer älteren Burg stand, und diese Entdeckung bestätigt die Theorie.

Um mehr über die Schichten des Landschaftserbes von Prerov zu erfahren, melden Sie sich bei an Radio Prag International.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht. Texte in anderen Sprachen werden KI-übersetzt. Um die Sprache zu ändern: Gehen Sie zum Hauptmenü oben.